 Das Erste setzte nach der «Tagesschau» (4,07 Millionen) auf die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die aus dem ungarischen Budapest kommt. Noch bis zum Sonntag versuchen 2.187 Athleten und Athletinnen aus 202 Ländern im Nemzeti Atlétikai Központ Medaillen abzuräumen. 4,30 Millionen Menschen verfolgten die Mischung aus Hochsprung der Männer, das Finale Diskurswerfen der Frauen, die 400 Meter-Hürden der Frauen mit Medaillenvergabe, die 1.500 Meter der Frauen und 3.000 Meter-Hindernislauf der Männer. Das Erste fuhr mit Claus Lufen 18,8 Prozent Marktanteil ein. Die Übertragung sicherte sich 0,93 Millionen junge Menschen, das machte 20,9 Prozent Marktanteil aus. Die kurze Hockey-EM-Frauen-Zusammenfassung brachte 3,98 Millionen Zuschauer.
Das Erste setzte nach der «Tagesschau» (4,07 Millionen) auf die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die aus dem ungarischen Budapest kommt. Noch bis zum Sonntag versuchen 2.187 Athleten und Athletinnen aus 202 Ländern im Nemzeti Atlétikai Központ Medaillen abzuräumen. 4,30 Millionen Menschen verfolgten die Mischung aus Hochsprung der Männer, das Finale Diskurswerfen der Frauen, die 400 Meter-Hürden der Frauen mit Medaillenvergabe, die 1.500 Meter der Frauen und 3.000 Meter-Hindernislauf der Männer. Das Erste fuhr mit Claus Lufen 18,8 Prozent Marktanteil ein. Die Übertragung sicherte sich 0,93 Millionen junge Menschen, das machte 20,9 Prozent Marktanteil aus. Die kurze Hockey-EM-Frauen-Zusammenfassung brachte 3,98 Millionen Zuschauer.Das chaotische Notfallmanagement der Deutschen Bahn und Klüngel bei Sparkassen-Verwaltungsräten waren Thema bei «Report Mainz», das von 22.00 bis 22.30 Uhr gesendet wurde. Die halbstündige Sendung fuhr 2,71 Millionen Zuschauer ein, das brachte 14,8 Prozent Marktanteil. Die SWR-Sendung erzielte 0,57 Millionen 14- bis 49-Jährige, das brachte 14,4 Prozent. Die «Tagesthemen» informierten 1,68 Millionen Menschen, sodass man 11,5 Prozent bei allen sowie 10,6 Prozent bei den jungen Menschen holte.
Schon in der Vorwoche scheiterte die Miniserie «37 Sekunden». Das Erste sendete die drei weiteren Episoden, die zwischen 23.05 und 01.20 Uhr ausgestrahlt wurden. Diese Geschichten mit den Namen „Druck“, „Verhandlung“ und „Urteil“ wollten 0,43, 0,30 und 0,22 Millionen Menschen sehen, die Marktanteile lagen bei 4,0, 4,2 und 4,5 Prozent. Unter den jungen Menschen blieben 20.000 wach, sodass man auf 3,7, 1,7 und 1,5 Prozent Marktanteil kam.
 
						 
						




 


 Sat.1 setzt auf «Lebensretter hautnah»
Sat.1 setzt auf «Lebensretter hautnah» Stefan Jürgens quittiert am 20. Oktober den Dienst
Stefan Jürgens quittiert am 20. Oktober den Dienst 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel