 Beginnen wir mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Erste Deutsche Fernsehen mit dem neuen Krimifall «Geisternetze – Der Usedom-Krimi», der es auf die höchste Stufe schaffte. Jedenfalls reichte es mit 5,51 Millionen und bockstarken 24,0 Prozent ab drei Jahren zur Führung. Die Jüngeren waren in noch hinnehmbarer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,0 Prozent bei 0,28 Millionen wurden gemessen.
Beginnen wir mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Erste Deutsche Fernsehen mit dem neuen Krimifall «Geisternetze – Der Usedom-Krimi», der es auf die höchste Stufe schaffte. Jedenfalls reichte es mit 5,51 Millionen und bockstarken 24,0 Prozent ab drei Jahren zur Führung. Die Jüngeren waren in noch hinnehmbarer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,0 Prozent bei 0,28 Millionen wurden gemessen.Auf richtig gutem Niveau auf Rang zwei bei den Älteren schließlich das ZDF. «Die Bergretter» liefen mit der ersten Folge der neuen Staffel vor klar vitalen 4,43 Millionen, welche zu vorzeigbaren 19,3 Prozent führten. In der jüngeren Gruppe gehalten werden konnten 0,45 Millionen, die überaus schöne 11,4 Prozent und damit die Führung in dieser Kategorie brachten. RTL mit «Mario Barth deckt auf» lag insgesamt bei 1,35 Millionen zu durchwachsenen 6,3 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum konnte die Comedysendung ebenfalls nicht mit dem ZDF mithalten und holte mäßig einstellige 9,7 Prozent durch 0,37 Millionen.
Bei den Jungen reichte es derweil für VOX mit einer «Fast & Furious Five»-Wiederholung bezeichnender Weise schon zu einem der vorderen Plätze. Sie wies immerhin noch recht passable 7,7 Prozent durch 0,29 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 0,74 Millionen zu mageren 3,6 Prozent dabei. Noch relativ weit vorne kam für eigene Verhältnisse Kabel Eins, wo es ordentlich lief für die «Morlock Motors». Im Endeffekt vernünftige aber etwas nachgelassene 5,7 Prozent bei 0,22 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen blasse 3,2 Prozent durch 0,70 Millionen auf.
Damit lag Kabel auf Augenhöhe mit der eigentlich größeren Schwester Sat.1. Hier performte «The Connection» ebenfalls vor 0,22 Millionen 14-49-jährigen, die ob längerer Laufzeit zu minimal höheren 5,8 Prozent langten, mit denen der Bällchensender für seine Belange aber nicht zufrieden sein kann. RTLZWEI mit «Love Island VIP» war an wenigstens noch vorletzter Stelle zu finden. Die Sendung fuhr zunächst aber schwächliche 3,4 Prozent ein, weil sie 0,14 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Die zweite Folge des Abends steigerte sich immerhin auf passablere 5,0 Prozent. Letztlich konnten sich die Grünwalder noch knapp vor einem extrem angeknockten ProSieben halten. Für neue Folgen von «Das große Promi-Büßen» ließ sich lediglich eine Zielgruppen-Zahl von sehr mickrigen 0,10 Millionen mit einem krisenhaften Anteil in Höhe 3,3 Prozent aufbringen. Insgesamt waren bloß 0,46 Millionen zu abschreckenden 2,9 Prozent dabei.
 
						 
						




 


 «Mario Barth deckt auf!» - aber in der Einstelligkeit
«Mario Barth deckt auf!» - aber in der Einstelligkeit  RTL fasst Season-Programm 2025/26 zusammen - verrät aber nur wenig Neues
RTL fasst Season-Programm 2025/26 zusammen - verrät aber nur wenig Neues 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel