
Das Wachstum im Bereich der Streaming-Dienstleistungen wurde in erster Linie durch einen Anstieg der Premium-Abonnement-Anmeldungen sowie durch die anhaltenden Auswirkungen der im letzten Jahr vorgenommenen Preiserhöhungen für alle Abonnementdienste und den Abschluss der Übernahme von Frndly getrieben. Vor kurzem wurde Zuschauern ermöglicht, sich außerhalb des Roku-Kanals bei ihren Paramount+- und HBO Max Premium-Abonnements anzumelden.
Roku teilte seinen Aktionären mit: „Im zweiten Quartal stieg der Plattformumsatz um 18 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit unsere Prognosen. Dies ist zum Teil auf die starke Performance im Bereich Videowerbung und die erfolgreiche Übernahme von Frndly zurückzuführen. Wir haben kürzlich unsere Beziehungen zu Amazon und Wurl ausgebaut und werden unsere Integration mit allen wichtigen DSPs (Demand-Side-Plattformen) weiter vertiefen, um die Werbenachfrage anzukurbeln. Wir erhöhen unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 für den Plattformumsatz auf 4,075 Milliarden US-Dollar und das bereinigte EBITDA auf 375 Millionen US-Dollar. Angesichts des verbesserten bereinigten EBITDA und des starken freien Cashflows geben wir ein Aktienrückkaufprogramm bekannt, das den Kauf von bis zu 400 Millionen US-Dollar unserer Stammaktien der Klasse A genehmigt. Diese Initiative soll zusammen mit unserem Nettoaktienausgleichsprogramm dazu beitragen, die Verwässerung durch aktienbasierte Vergütungen für Mitarbeitende auszugleichen, und spiegelt unser anhaltendes Engagement wider, durch die Steigerung des freien Cashflows pro Aktie langfristigen Shareholder Value zu schaffen.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel