 Die Kriminalpolizei bat um Mithilfe und Millionen von Menschen schalteten ein weiteres Mal bei der Primetime-Show «Aktenzeichen XY… ungelöst» ein. Dieses Mal ging es um einen Familienvater, der eine hochgiftige Flüssigkeit von einem Unbekannten gespritzt bekam. Zehn Monate später starb er qualvoll an einer Quecksilbervergiftung.
Die Kriminalpolizei bat um Mithilfe und Millionen von Menschen schalteten ein weiteres Mal bei der Primetime-Show «Aktenzeichen XY… ungelöst» ein. Dieses Mal ging es um einen Familienvater, der eine hochgiftige Flüssigkeit von einem Unbekannten gespritzt bekam. Zehn Monate später starb er qualvoll an einer Quecksilbervergiftung.Dies und eine brutale Raubserie sahen 4,72 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die Geschichte um einen Mord mit einem Ast in Norddeutschland sorgte für einen Marktanteil von 20,8 Prozent. Die von Rudi Cerne präsentierte Sendung sicherte sich 0,79 Millionen junge Menschen und wurde damit Tagessieger. Die von Utz Weber produzierte Show sorgte für einen Marktanteil von 16,6 Prozent.
«auslandsjournal» und «ZDFzoom» mit dem Thema „Täter statt Wohlstäter – Kriminellen Wohltätern auf der Spur“ sicherten sich 2,20 und 1,67 Millionen Fernsehzuschauer und sorgten für Marktanteile von 12,0 und 11,3 Prozent. Zunächst fuhr man 5,8 Prozent bei den jungen Menschen ein, die Dokumentation von Julia Grantner und Robert Grantner sorgte für 6,5 Prozent.





 


 «Zurück in die Schule» ist nicht Pilawas Karrierehöhepunkt
«Zurück in die Schule» ist nicht Pilawas Karrierehöhepunkt Trotz Sondersendung aus Kiew: «Tagesthemen» laufen nicht besser
Trotz Sondersendung aus Kiew: «Tagesthemen» laufen nicht besser 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel