Primetime-Check

Mittwoch, 3. September 2025

von

Basketball wirbelte die RTL-Primetime etwas durcheinander - doch hatte dies auch quotenmäßig irgendwelche Auswirkungen?

Donnerstags wie immer - wir gucken zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es gestern Das Erste mit der Drama-Wiederholung «Wolfswinkel», die vorne lag. Jedenfalls zog die Drama-Wiederholung respektable 3,22 Millionen und 15,8 Prozent ab drei Jahren - das reichte schon zur Führung. Die Jüngeren waren auch in ordentlicher Anzahl vertreten – 8,3 Prozent bei 0,30 Millionen ließen sich erheben.

Das Zweite mit der Spezial-Programmierung «Die Küchenschlacht XXL» kam bei den Älteren diesen Mittwoch auf den zweiten Platz. Das Primetime-Special der Kochshow sahen lediglich 2,33 Millionen zu durchwachsenen 11,4 Prozent Anteil am Gesamtmarkt - ein Wert unter dem recht hohen Senderschnitt. Beim jungen Publikum holte die Sendung recht blasse 7,2 Prozent durch 0,26 Millionen.

Bei den Jungen war die Gemengelage der Privaten etwas durcheinander. Für Sat.1 reichte es über die gesamte Primetime zu zufriedenmachenden 8,2 Prozent (0,27 Millionen). Insgesamt waren immerhin 1,11 Millionen zu für Senderverhältnisse mäßigen 6,0 Prozent dabei. Bezüglich der Jüngeren konnte RTL mit der in die Primetime hineinragende «Basketball EM» kurzzeitig um 20.30 Uhr zwar auf leicht höhere (und trotzdem verhaltene) 8,5 Prozent durch 0,30 Millionen kommen, zum Primetimestart liefs für die Halbzeitpause (6,2 Prozent) wie das vorige Viertel (4,3 Prozent) aber schlechter als für Sat.1. Zudem krachte RTL dann ab 21.30 Uhr mit 1,8 Prozent ins Bodenlose, während das Backen weiterlief. Insgesamt kam Basketball zur Hauptsendezeit maximal auf 1,55 Millionen zu mäßigen 7,5 Prozent (20:55 Uhr) und im Minimum auf 1,07 Millionen zu 5,3 Prozent. Das verfrühte «Stern TV» generierte ab 21.45 Uhr dann schlechte 4,8 Prozent der Jungen und 4,0 Prozent inklusive der Älteren.

Einem «Joko & Klaas gegen ProSieben – Best Of» bei ProSieben gelangen mittelmäßige 7,7 Prozent durch 0,24 Millionen Werberelevante. Insgesamt nur 0,37 Millionen zu extrem mageren 2,1 Prozent sahen zu. Kabel Eins mit dem «San Andreas» Re-Run lag ganz gut da, der Action-Streifen mobilsierte solide 6,8 Prozent (0,23 Millionen) aus der Zielgruppe. Für Senderverhältnisse ebenfalls solide 5,3 Prozent durch 1,02 Millionen kamen inklusive der Älteren zusammen.

Die rote Kugel VOX bot wieder die neue Arzt-Serie «Doc» und hatte damit zum Start in die Primetime ein paar Schwierigkeiten. Im Endeffekt für eigene Verhältnisse trübe 5,6 Prozent bei 0,20 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Die nachfolgende Episode verringerte ihr Resultat auf noch krisenhaftere 4,0 Prozent durch 0,14 Millionen Jüngere. RTLZWEI fiel in der ersten Primetime-Stunde im Vergleich noch eine Ecke ab. Dort performten «Die Wollnys» aber trotzdem noch über Senderschnitt. Dafür ließen sich mäßig annehmbare 4,7 Prozent (0,17 Millionen) der Jungen aufbringen - eine weitere Folge ließ auf schlechte 2,9 Prozent nach.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164298
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Doc» bringt VOX-Mittwoch keine Heilung nächster ArtikelNeuer ntv-Talk mit Pinar Atalay startet im Oktober
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung