TV-News

«team.recherche»: Neues Investigativ-Format für junge Zielgruppe in der Mediathek

von

Ob gefährliche Abnehm-Trends wie „#SkinnyTok“, das Geschäft mit Leihmutterschaften oder digitale Abzocke - die Sendung soll Themen angehen, die für die Generation Y relevant sind.

Mit «team.recherche» startet die ARD am 1. Oktober 2025 ein neues investigatives Doku-Format für die unter 40-Jährigen, das künftig jeden Monat mit Recherchen in der ARD Mediathek erscheint. Das Format ist eine Weiterentwicklung der Formate «VOLLBILD» (SWR) und «Dirty Little Secrets» (BR). Federführer der Formatredaktion sind BR und SWR. „Mit «team.recherche» bündeln wir die investigativen Stärken der ARD“, sagt Ingmar Cario, ARD-Doku-Koordinator.

Ob gefährliche Abnehm-Trends wie „#SkinnyTok“, das Geschäft mit Leihmutterschaften oder digitale Abzocke - «team.recherche» soll Themen angehen, die für die Generation Y relevant sind. Teams aus jungen Reporterinnen und Reportern sollen die Recherchen führen ein und dem Publikum Einblicke ihrer Spurensuche geben.

Unter anderem soll es Undercover-Einsätze mit versteckter Kamera, Selbstversuche und Konfrontationen von Verantwortlichen geben. Die 30-minütigen Dokus erscheinen monatlich in der ARD Mediathek. Ausgewählte Themen werden in Mehrteilern über mehrere Folgen hinweg vertieft. Den Auftakt macht am 1. Oktober die Doku „Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?“. In den weiteren Folgen in diesem Jahr geht es unter anderem um das weltweite Leihmutter-Business, Missstände im Pferdesport und falsche Diagnosen in Patientenakten.

Kurz-URL: qmde.de/164312
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDrei Neuzugänge bei «Sturm der Liebe» nächster ArtikelAbgesetzte Peacock-Serie «Hysteria!» bald im ZDF-Streaming
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung