Quotennews

2,08 Millionen Menschen sahen Windräder-Beitrag

von

Im Vorfeld wurde die «Wahrheit über Arbeit und Geld» ausgestrahlt. Markus Söder (CSU) besuchte «Markus Lanz» in Hamburg.

In Mainz startete der Sender mit Sarah Tacke in den Abend: «Die Wahrheit über Arbeit und Geld – Was verdient Deutschland?» berichtete über die zahlreichen Menschen im Land und ihr Einkommen. Die Dokumentation erreichte 2,41 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, darunter waren 0,48 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile lagen bei 11,4 Prozent bei allen sowie 12,9 Prozent bei den jungen Menschen.

«frontal» beschäftigte sich unter anderem mit dem Abbau von alten Windrädern. Dies und andere Themen wie die Bundeswehr in der Ukraine und deutsche Hamas-Geiseln in Gaza zogen nur 2,08 Millionen Menschen an, der Marktanteil wurde auf 9,7 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen wurden 0,39 Millionen ermittelt, es wurden 9,9 Prozent geholt. Das «heute journal» sicherte sich im Anschluss noch 3,15 Millionen, der Marktanteil lag bei 16,4 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen wurden nun 0,52 Millionen ermittelt, es führte zu 14,3 Prozent.

Die «37°»-Dokumentation «Vergewaltigt: Leben mit dem Trauma» erreichte ab 22.15 Uhr noch 1,58 Millionen Zuschauer, der Film von Sanja Hardinghaus verbuchte einen Marktanteil von 10,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen interessierten sich 0,21 Millionen für das Drama, der Marktanteil lag bei 7,2 Prozent. Schließlich kam noch «Terra X Harald Lesch» mit dem Thema „… und die Superkraft der Allerkleinsten“, was 1,04 Millionen Menschen anzog. Der Marktanteil lag bei 8,1 Prozent bei allen sowie 5,3 Prozent bei den jungen Leuten.

CSU-Vorsitzender Markus Söder talkte bei «Markus Lanz» mit „taz“-Journalistin Anna Lehmann und Schüler Otto Ellerbrook über die Erbschaftssteuer und den Wehrdienst. Die Talkshow sicherte sich nur 0,96 Millionen Zuschauer und erntete 11,6 Prozent. Mit nur 0,10 Millionen jungen Menschen fuhr man 5,6 Prozent ein.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164265
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Fakt» scheitert an „Wir schaffen das“ & Co.nächster Artikel«Miss Merkel» knüpft nicht an frühere Erfolge an
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung