Quotenübersicht der letzten Live-Spiele
- HR 15/16: Bayern-HSV (7,45 Mio.)
- RR 15/16: HSV-Bayern (6,35 Mio.)
- HR 16/17: Bayern-Bremen (5,98 Mio.)
- RR 16/17: Freiburg-Bayern (5,59 Mio.)
- HR 17/18: Gladbach-HSV (4,40 Mio.)
Müßig zu erwähnen, dass die Mainzer damit in beiden wichtigen Konsumentengruppen einen weiteren Tagessieg errangen, zumal auch die Rahmenberichterstattung zum Spiel ab 20:10 Uhr mit 15,8 und 15,3 Prozent bei 4,54 Millionen sehr respektabel performte. Interessanter ist da schon der Vergleich mit dem erst vier Wochen zurückliegenden ersten Livespiel dieser Saison, das zwischen Borussia Mönchengladbach und dem HSV stattfand und sich mit im direkten Vergleich doch relativ überschaubaren 14,8 und 12,3 Prozent bei 4,40 Millionen hatte begnügen müssen.
Das Erste begnügte sich gegen König Fußball mit einer Wiederholung und strahlte die drei Jahre alte Tragikomödie «Heimat ist kein Ort» noch einmal aus. Heimisch fühlten sich hier immerhin 3,86 Millionen Menschen, die damit verbundenen 12,1 und 8,0 Prozent Marktanteil fielen angesichts des mächtigen Mitbewerbers durchaus respektabel aus. Noch besser lief allerdings eine weitere Doppelfolge von «Wer weiß denn sowas?» um 18 Uhr, die von 3,90 bzw. 3,75 Millionen Menschen gesehen wurde und entsprechend tolle 18,1 und 14,5 Prozent Marktanteil erreichte. Bei den Jüngeren wurden 8,4 sowie 8,1 Prozent bei maximal 0,59 Millionen generiert.
 
						 
						




 
 «Lindenstraße» muss dem Handball weichen
«Lindenstraße» muss dem Handball weichen FREITAG: «5 gegen Jauch» schafft Überraschungserfölgchen gegen die Bayern
FREITAG: «5 gegen Jauch» schafft Überraschungserfölgchen gegen die Bayern 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel