 2015 lockte der Versteckte-Kamera-Klassiker «Verstehen Sie Spaß?» zwischen 4,15 und 5,14 Millionen Menschen ab drei Jahren vor den Fernseher. Gleich die erste Ausgabe aus 2016 wusste es, diese Reichweiten zu überbieten – und mehr noch: 5,22 Millionen aller Fernsehenden wurden ab 20.15 Uhr ausgewiesen, was in starken 18,2 Prozent Marktanteil mündete.
2015 lockte der Versteckte-Kamera-Klassiker «Verstehen Sie Spaß?» zwischen 4,15 und 5,14 Millionen Menschen ab drei Jahren vor den Fernseher. Gleich die erste Ausgabe aus 2016 wusste es, diese Reichweiten zu überbieten – und mehr noch: 5,22 Millionen aller Fernsehenden wurden ab 20.15 Uhr ausgewiesen, was in starken 18,2 Prozent Marktanteil mündete. Bis ins Jahr 2011 muss man zurückblättern, um eine bessere Reichweite zu finden. 5,36 Millionen sowie 19,6 Prozent wurden damals am 2. Juli gemessen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es so gut wie lange nicht: Tolle 13,4 Prozent standen diesmal auf dem Papier. 1,31 Millionen dieser Altersklasse verfolgten die Streiche-Sendung im Ersten. Damit überholte man sogar ProSiebens «Galileo Big Pictures», die es auf 13,2 Prozent schafften.
Und so lassen sich schließlich auch die hohen Tagesmarktanteile des Ersten in beiden Gruppen erklären: 8,5 Prozent bei den Jüngeren sowie 13,4 Prozent beim Gesamtpublikum wurden verbucht. Mit letzterem Ergebnis nahm dem öffentlich-rechtlichen Kanal die Poleposition ein.
Nichtsdestotrotz sicherte sich das ZDF mit Krimi den ersten Platz um 20.15 Uhr. «Unter Verdacht!» lockte dort 5,32 Millionen Kriminalfreunde an, was zu 17,7 Prozent am Gesamtmarkt reichte. Aber: An die Ergebnisse von «Wilsberg», das in der vorherigen Woche fast sieben Millionen sowie über 20 Prozent des älteren Publikums anspülte, knüpfte man damit nicht an. 0,55 Millionen sowie 5,7 Prozent kamen bei den 14- bis 49-Jährigen zustande – hier war man dem Ersten ganz deutlich meilenweit unterlegen.
 
						 
						




 


 «Galileo Big Pictures» mit gewohnt zuverlässigen Quoten
«Galileo Big Pictures» mit gewohnt zuverlässigen Quoten RTL II: Schadensbegrenzung mit Ausbilder Schmidt und Tom Gerhardt
RTL II: Schadensbegrenzung mit Ausbilder Schmidt und Tom Gerhardt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel