Die erfolgreichsten «Zelda»-Spiele aller Zeiten
- «Ocarina of Time» (10,96 Mio.)
- «Twillight Princess» (8,55 Mio.)
- «The Legend of Zelda» (7,39 Mio.)
- «A Link to the Past» (7,31 Mio.)
- «Link's Awakening» (6,05 Mio.)
Verkaufte Einheiten inklusive Wiederveröffentlichungen // Quelle: Zeldainformer.com
In diesem Fall sei Nintendo aber mit an Bord: Laut Angaben des 'Wall Street Journals' entwickelt der Gaming-Konzern die Serie in enger Zusammenarbeit mit Netflix, der sich von «The Legend of Zelda» eine Art familienfreundlicheres «Game of Thrones» erhoffen soll. Den Atem sollten «Zelda»-Fans jedoch noch nicht anhalten: Der Deal mit Nintendo besagt angeblich, dass der japanische Konzern jederzeit die Vorproduktion stoppen kann, sollte ihm die Richtung missfallen, die das Serienprojekt einschlägt.
Bereits 1989 gab es eine «Zelda»-Serie, die jedoch als Teil der «Super Mario Brothers Super Show» gezeigt wurde. Die Zeichentrickserie wurde von Fans der Games allerdings sehr kritisch aufgenommen und gilt nunmehr nur als Randnotiz in der Geschichte Nintendos.
 
						 
						




 


 «The Blacklist» übertrumpft «Scandal»
«The Blacklist» übertrumpft «Scandal» «Neo Magazin»: Beim jungen Publikum bereits royale
«Neo Magazin»: Beim jungen Publikum bereits royale 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel