
Eine Bruchlandung legte aber tatsächlich das Format an sich hin und das direkt vom Auftakt, am 1. September um 21.20 Uhr, weg. Bloß 0,14 Millionen jüngere Zuschaltende sorgten für einen Anteil von gleich mal verheerenden 3,5 Prozent, die für große Enttäuschung bei der Rückkehr sorgten. Ähnlich ernüchternd war die Performance bei den Älteren, welche zu 2,3 Prozent (0,48 Millionen) dabei waren.
Eine Woche sollte sich herausstellen, ob vielleicht doch noch eine Trendwende drin sein würde, oder ob sich die Katastrophe verfestigen würde. Tatsächlich verbesserte sich der Zielgruppen-Anteil auf 5,9 Prozent, weil gesteigerte 0,23 Millionen aus dieser Alterskategorie Neugier hatten – wirklich zufriedenstellen konnte das aber weiterhin nicht. Insgesamt verblieb man bei 0,53 Millionen und 2,7 Prozent. Konnte sich aber der zaghafte Aufwind in der Zielgruppe vielleicht weiter in die richtige Richtung treiben?

Aus ProSieben-Sicht leider nein, denn in der Folge-Woche krachte die Resonanz im Gegenteil auf einen vorläufigen Negativrekord von ganz blamablen 2,9 Prozent durch 0,11 Millionen 14-49-jährige – spätestens zu diesem Zeitpunkt dürfte allen klar geworden sein, dass sich die Neuauflage nicht mehr zu einem Erfolg wird machen lassen.
Am 22. September erhöhte die Produktion ihre Resonanzen zwar wieder marginal auf 0,19 Millionen, welche aber weiter nur für einen deutlich ernüchternden Anteil von 4,3 Prozent ausreichten – sie lagen weiter weit unter dem eh schon geschwächten ProSieben-Schnitt.
Mit der vorletzten Ausgabe gelang es dem Trash-Parcours dann überraschender Weise nochmal, ein kleines Aufmucken zu erzeugen. Eine ein Stück erhöhte Flughöhe von immerhin halbwegs annehmbaren 6,5 Prozent der Jüngeren ließ sich ableiten, weil ihr Interesse auf 0,27 Millionen wuchs. Auf niedrigerem Level bildete sich jene Aufwärtsbewegung auch am Gesamtmarkt ab, wo erstmals mit exakt 3,0 Prozent die Drei-Prozent-Hürde genommen werden konnte - 0,64 Millionen waren dabei.
Das Finale am 6. Oktober wurde seinem Namen aber wieder zu sehr gerecht und crashte regelrecht. Wieder brutal erschreckende Zielgruppen-Dimensionen sackten auf 3,8 Prozent durch 0,17 Millionen ab. Am Gesamtmarkt fiel man gar in die Ein-Prozent-Zone mit extrem miesen 1,7 Prozent durch 0,40 Millionen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel