Quotencheck

«House of the Dragon»

von

Die Serie von HBO verzeichnete bei ProSieben zeitweise mittelmäßige bis gute Werte – doch am Ende fiel die Bilanz enttäuschend aus.

Im Anschluss an «Those About to Die» wiederholte ProSieben zwischen dem 17. Oktober und dem 14. November gegen 22.30 Uhr noch einmal die erste Staffel von «House of the Dragon». „Die Erben des Drachen“ eröffneten die Ausstrahlung am 17. Oktober um 22.30 Uhr – an diesem Freitagabend schalteten 0,37 Millionen Zuschauer ein, der Sender holte 2,6 Prozent. Doch bei den Werberelevanten waren nur 0,09 Millionen möglich, der Marktanteil lag bei schwachen 2,6 Prozent. Die zweite Folge „Der Prinzrebell“ sahen noch 0,32 Millionen, der Marktanteil wuchs auf 3,5 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden nur noch 0,06 Millionen geholt, der Zielgruppenwert von 2,6 Prozent blieb bestehen.

Sieben Tage später: „Der Zweite seines Namens“ und „Der König der Meerenge“ ließen sich von 0,27 und 0,28 Millionen Zuschauern anschauen, die Marktanteile beliefen sich auf 1,7 und 3,6 Prozent. Die erste Folge sicherte sich 0,07 Millionen aus der Zielgruppe und enttäuschte mit 2,0 Prozent. Mit der zweiten Geschichte wurden 0,12 Millionen Zuseher verbucht, sodass ProSieben schon fast auf mittelmäßige 6,6 Prozent kam.

Doch dieser Wert entpuppte sich als Strohfeuer – die Menschen blieben nicht bei der roten Sieben. In der dritten Woche startete der Sender mit „Wir erleuchten den Weg“, doch nur 0,30 Millionen Menschen waren mit von der Partie und brachten 1,8 Prozent. Bei den jungen Menschen waren 0,09 Millionen dabei, der Marktanteil bewegte sich bei 2,6 Prozent. Knapp 70 Minuten später folgte „Die Prinzessin und die Königin“, das 0,31 Millionen Zuschauer erreichte. Der Marktanteil stieg auf 3,5 Prozent. Bei den Umworbenen waren 0,08 Millionen dabei, der Marktanteil kletterte auf 4,1 Prozent.

Am 7. November setzte ProSieben auf „Driftmark“, die Folge erreichte 0,31 Millionen Zuschauer. Mit 0,15 Millionen jungen Erwachsenen fuhr man vier Prozent ein. Die zweite Folge verbesserte sich auf 0,32 Millionen Zusehende, der Marktanteil wuchs von 1,7 auf 3,4 Prozent. Auch beim jungen Publikum legte „Der Lord der Gezeiten“ zu: Mit 0,17 Millionen Zuschauern fuhr man starke acht Prozent ein.

Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wiederholungen der letzten beiden Folgen enttäuschten mit nur noch 0,25 sowie 0,27 Millionen. Bei den jungen Erwachsenen verbuchte der «Game of Thrones»-Ableger «House of the Dragon» nur 0,06 und 0,07 Millionen, sodass man nur noch 1,5 und 3,3 Prozent erreichte. Für ProSieben dürfte es eine Ausrede geben: Bei RTL spielte die deutsche Nationalmannschaft.

Dennoch: Im Durchschnitt erreichten die Wiederholungen von «House of the Dragon» nur 0,30 Millionen Zuschauer – der Marktanteil lag bei 2,6 Prozent. Unter den Werberelevanten waren lediglich 0,10 Millionen, sodass man auf unerfolgreiche 3,7 Prozent kam.

Kurz-URL: qmde.de/166421
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«School of Champions»: ARD und BR setzen Erfolgsserie 2026 fort
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung