Quotencheck

«Das Sommerhaus der Stars»

von

Für RTL ist die Produktion eine Ausnahme-Erscheinung, allerdings zunehmend im Streaming und weniger im Linearen.

Die diesjährige Staffel von «Das Sommerhaus der Stars» entwickelte sich für RTL zwiegespalten: Während die Anteile im Linearen TV sukzessive zurückgingen, wurde die Resonanz im Streaming immer stärker. Wir blicken darauf, wie sich der Staffelverlauf genau dargestellt hat und berücksichtigen beide Ausspielwege.

Los ging die Staffel Dienstag, den 16. September um 20.15 Uhr. Zu dem Zeitpunkt wurden 0,48 Millionen Leute zwischen 14 und 49 erhoben, die einen 13,4 Prozent hohen Quotenwert hervorbrachten - ein zunächst schöner, weil klar zweistelliger Start in die neue Runde. Mäßig die Resonanzen am Gesamtmarkt, welche sich auf 1,42 Millionen und 7,7 Prozent beliefen.

Obwohl an den nächsten drei Ausstrahlungsdaten die Zielgruppen-Reichweite exakt gleichblieb, verringerten sich die Marktanteile Peu à peu auf 12,0 und 11,7 Prozent. Beim Gesamtpublikum konnten Marktanteile und Reichweiten mit den ersten drei Folgen beständig gehalten werden. Einen merklichen Abriss setzte dann aber 14. Oktober. Erstmals fiel man bei den Jüngeren in die Einstelligkeit, und das deutlich: Nur noch schlechte 7,1 Prozent bei 0,28 Millionen standen zu Buche. Diese Abwärtstendenz ging auch bezüglich der Gesamtzuschauer nicht am Format vorbei, wo man unter die Millionen-Marke auf 0,96 Millionen und dünne 4,5 Prozent krachte.

Ein weiter Tiefpunkt stand zwei Wochen später vor der Tür. Letztlich nur noch kriselnde 6,6 Zielgruppen-Prozent durch 0,33 Millionen ließen sich messen. Insgesamt gings zumindest wieder über eine Million. Aus dieser dürftigen Zone konnte sich die Produktion bis zum Finale nicht mehr befreien, auch wenn es zwischenzeitlich wieder leicht auf sieben Prozent der Umworbenen rauf ging. Die Final-Ausgabe donnerte im Linearen sogar nochmal auf einen Negativrekord von 0,27 Millionen 14-49-jährigen, welche blasse 6,9 Prozent hervorgebracht. Höchstens durchwachsen die Ergebnisse am Gesamtmarkt, wo 5,3 Prozent durch 1,14 Millionen gemessen wurden.

Am Ende sind Durchschnittszahlen von mäßigen 9,1 Prozent (0,36 Millionen) in der Zielgruppe, wie blasse 5,9 Prozent (1,26 Millionen) gesamt festzuhalten. Der klare Abriss nach einigen Wochen mit dem Wegfall zweistelliger Zahlen hat den Schnitt offenkundig heruntergezogen. Zurückführen ist dieses Phänomen wohl vor allem auch auf den viel beschworenen Streaming-Shift – viele Fans sind wohl im Laufe der Wochen mehr und mehr dazu übergegangen, die Folgen im Voraus zu gucken und dann logischer Weise im Streaming-Rhythmus zu verbleiben, wenn dies einmal geschehen ist. Ein Indiz dafür, dass genau dies passiert ist, sind die VOD-Zahlen der Programm-Marken, wo sich «Das Sommerhaus der Stars» deutlich zur erfolgreichsten Reality-Brand entwickelte mit tollen Dimensionen von 1,3 bis zu 1,5 Millionen Kontakten.

Kurz-URL: qmde.de/166720
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSR startet Dreharbeiten zu «Dorf Duell»nächster Artikel‚Wir müssen aufhören, Trauer wie einen Wochenend-Workshop zu behandeln‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung