Quotennews

Bundesquizminister mit ansteigender Formkurve

von

Bei ProSieben sorgten die Hebammen von Joko & Klaas für kurzzeitige Einschaltimpulse, die dann aber schnell wieder verflogen waren.

Sat.1 sendet derzeit die Rückkehr von «Das 1% Quiz». Die Sendung beendete demnach ihre Pause schon am 13. November auf dem gewohnten Donnerstags-Slot um 20.15 Uhr. Die Ausgaben dauern bis 22.25 Uhr an. Erneut wird Bundesquizminister Jörg Pilawa als Moderator für das Format vor der Kamera stehen. Getan hatte er dies vor 14 Tagen zum Auftakt vor mäßigen 7,7 Prozent in der Zielgruppe sowie 4,8 Prozent durch 1,08 Millionen gesamt. Letzte Woche gings bei den Jüngeren gar auf durchwachsene 6,8 Prozent bei 0,30 Millionen runter. Konnte sich Pilawa jetzt wieder mehr seiner Hochform annähern?

Die Leute vor den TV-Geräten konnte die Reihe mit ihrer weiteren Folge nun wieder mehr begeistern. Leicht erhöhte 0,31 Millionen zu klar gesteigerten und letztlich soliden 8,4 Prozent der Werberelevanten wurden eingefahren - das kann Sat.1 gut abnicken. Gerade so ok fällt der Blick auf das ältere Publikum aus, wo 5,9 Prozent bei 1,28 Millionen zusammenkamen. Im weiteren Verlauf nach 22.20 Uhr schoss die schon mit Erstausstrahlungen stark angeschlagene «Comedy Märchenstunde» dann aber mit stark reduzierten 4,6 Zielgruppen-Prozent (0,11 Millionen) weitestgehend ins Leere. Insgesamt waren nur noch ganz schwache 2,6 Prozent durch 0,31 Millionen anwesend.

Noch etwas besser sah es zur Hauptsendezeit bei Schwestersender ProSieben aus. Für 15 Minuten konnte nämlich «Joko & Klaas LIVE» mit einer kleinen Hebammen-Reportage richtig gute 13,1 Prozent anhand 0,50 Millionen Umworbener aufbringen. In dieser Kategorie war man strenggenommen für kurze Zeit Marktführer. Am Gesamtmarkt verfing die Viertelstunde in Anbetracht dürrer 3,5 Prozent bei 0,79 Millionen eher weniger. Ab 20.30 Uhr liefen nach dem Flop von «Die Abrechnung» nun wieder Spielfilme. Die kurzeitige Primetime-Führung ging damit aber krachend verloren, denn auf die Wiederholung «The Tomorrow War» ließen sich nur noch massiv verringerte 0,19 Millionen 14- bis 49-Jährige ein, die zu tristen 5,7 Prozent führten - immerhin war man nicht ganz so desolat wie die Reality in den Vorwochen unterwegs. Insgesamt blieben lediglich 0,60 Millionen Filmfans übrig und brachten einen Marktanteil von weiter ganz mageren 3,1 Prozent. Im Anschluss steigerte sich eine Wiederholung von «Das fünfte Element» zumindest ein wenig und steigerte sich auf mittelmäßige 7,5 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,11 Millionen jungen Interessierten, wie 0,34 Millionen zu annehmbaren 4,9 Prozent am Gesamtmarkt.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166731
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelHinter den Kulissen von «Blinded by Delight»nächster ArtikelPrimetime-Check: Donnerstag, 27. November 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung