Quotennews

Wer zeigt den besten Spielfilm am Feiertag?

von

An Feiertagen schalten die Programmplaner der privaten Sender nahezu immer in den vollen Spielfilm-Modus. Wer holt sich die meisten Zuschauer?

Noch komplett ohne Film-Konkurrenz startete am gestrigen Tag der Deutschen Einheit Kabel Eins bereits um 05:00 Uhr in den «Star Trek»-Thementag. Beginnend mit «Star Trek VII - Treffen der Generationen» holte sich der Sender 0,07 Millionen Zuschauer und damit 0,01 Millionen Umworbene ab. Die ersten Film-Quoten lagen damit bei 3,5 und 2,6 Prozent. Um 07:20 Uhr war Kabel Eins nicht mehr allein, «Star Trek - Der erste Kontakt» musste sich mit «Angry Birds - Der Film» (RTL) messen. Insgesamt übertrumpfte Köln direkt, 0,20 Millionen Zuschauer brachten 5,4 Prozent Marktanteil, bei Kabel Eins waren mit 0,17 Millionen 4,4 Prozent drin. In der Zielgruppe war RTL, dem Angebot entsprechend, viel besser. Mit 0,12 Millionen Umworbenen konnten «Star Trek» nicht mithalten, dazu waren lediglich 0,04 Millionen anwesend. Die Quoten lagen bei 15,0 Prozent für Köln und 4,7 Prozent bei Kabel Eins. Der 9 Uhr-Slot bot kein verändertes Duell.

RTL zeigte mit «Die Hüter des Lichts» den zweiten animierten Film, Kabel Eins zeigte «Star Trek - Der Aufstand». Mit 0,29 Millionen Zuschauer braucht sich der Weltraum-Klassiker nicht zu verstecken, RTL mit 0,31 Millionen Zuschauer auf nur marginal bessere Werte. Aus Sicht des Marktanteils setzte sich RTL mit 5,8 Prozent durch, für Kabel Eins kamen 5,1 Prozent zusammen. In der Zielgruppe war der Vergleich weiterhin recht deutlich, RTL holt 0,12 Millionen Umworbene und damit 11,7 Prozent ab, «Star Trek» bleibt mit 0,05 Millionen und 4,3 Prozent im grünen Bereich. Zwischen 10:45 Uhr und 11:45 Uhr starteten dann gleich drei Filme - Sat.1 meldete sich mit «Asterix / Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät» im Film-Vergleich an, Kabel Eins schickt «Star Trek: Nemesis» ins Programm und RTL setzt auf «Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum».

Das animierte Programm bei RTL lässt erstmals am Tag nach, es geht auf 0,26 Millionen Zuschauer insgesamt runter, womit auch der Marktanteil mit 3,8 Prozent nicht mehr allzu gut wirkt. Die Zielgruppe fällt leicht auf 0,11 Millionen, womit Köln erstmals die zweistelligen Marktanteile verlässt und sich mit 9,6 Prozent zufriedengeben muss. Für Kabel Eins hingegen wird es besser: Insgesamt wollen «Nemesis» 0,34 Millionen Zuschauende verfolgen, dennoch sinkt die Quote leicht auf 4,6 Prozent. Die Zielgruppe kommt mit leicht bessern 0,06 Millionen auf 4,7 Prozent am entsprechenden Markt. Sat.1 startet verhalten in das Spielfilm-Rennen, «Asterix & Obelix» sichern sich 0,35 Millionen Zuschauer und 0,08 Millionen Umworbene. Die Quoten lagen bei 4,6 und 6,5 Prozent.

Zwischen 12:00 und 13:30 Uhr starten wiederum lediglich zwei Filme, RTL schaltet zu «Für immer Shrek» (12:20 Uhr) und Kabel Eins zu «Star Trek Beyond» (13:28 Uhr). In Köln verbessert sich die Gesamtreichweite auf 0,31 Millionen Zuschauer und damit die Quote auf 3,9 Prozent, dafür lässt die Zielgruppe weiter nach, 0,08 Millionen Werberelevante sorgen für noch 6,7 Prozent. Kabel Eins stagniert ebenfalls erstmals an diesem Feiertag. Mit 0,32 Millionen Zuschauern fällt der Marktanteil auf 3,7 Prozent, die Zielgruppe reduziert sich auf 0,05 Millionen und damit auf 3,9 Prozent. Bis in den Vorabend hinein zeigt RTL drei weitere Spielfilme.

Um 13:50 Uhr geht es mit «Asterix im Land der Götter» weiter, um 15:25 Uhr kommt «Pets 2» und um 16:55 Uhr gibt es «Der Zoowärter». In der genannten Reihenfolge ergeben sich Reichweiten von 0,43, 0,33 und erneut 0,43 Millionen Zuschauern. Die Quoten pendeln damit zwischen 4,9, 3,3 und 3,6 Prozent. In der klassischen Zielgruppe ist das Feld etwas geradliniger, von 0,10 Millionen geht es hoch auf 0,13 Millionen und schlussendlich auf 0,12 Millionen Umworbene. Die prozentualen Anteile kamen auf 7,6, 9,0 und 6,8 Prozent. Für Kabel Eins war mit dem frühen Nachmittag der «Star Trek»-Marathon beendet, um 15:50 Uhr ging es mit «Mord im Orient-Express» weiter. Das wollten 0,40 Millionen Zuschauer und damit 3,9 Prozent des Marktes sehen. Zu der Zeit lag Kabel Eins demnach vor RTL, wobei die Zielgruppe mit 0,08 Millionen Umworbenen klar schlechter abschneidet. Hier lag der Marktanteil dennoch bei guten 5,2 Prozent. Zum letzten Spielfilm vor der Primetime gab es «Sherlock Holmes: Spiel im Schatten» im Angebot. Damit steigerte sich der Classics-Sender auf 0,51 Millionen Zuschauer und damit auf 0,13 Millionen Werberelevanten. Die Quoten lagen ab 18 Uhr bei 3,2 und 5,1 Prozent.

Sat.1 hielt sich mit zwei Spielfilmen vorerst recht bedeckt, legte dann aber auf dem späten Slot vor der Primetime mit Vollgas zu. «Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch» (14 Uhr) holte 0,36 Millionen zum Bällchensender, «Ich - Einfach unverbesserlich 3» (16 Uhr) schaffte im Anschluss lediglich 0,31 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen damit bei 4,1 und 3,0 Prozent. In der Zielgruppe waren stabile 0,11 Millionen Werberelevante drin, das brachte dem Bällchensender 8,1 und 7,4 Prozent ein. Ein deutliches Plus gab es ab 17:45 Uhr mit «Asterix & Obelix im Reich der Mitte». Die Gesamtreichweite steigerte sich auf 0,65 Millionen Zuschauer und damit auf 4,4 Prozent am Markt, die Zielgruppe kletterte auf 0,16 Millionen Umworbene, damit waren noch 6,9 Prozent drin. Außerhalb der Primetime holt sich Sat.1 damit den Tagessieg in Sachen Spielfilme am Feiertag.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165197
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPBS Distribution sichert sich Musical-Comedy «Happiness»nächster ArtikelParamount+ wird exklusive Heimat von Zuffa Boxing ab 2026
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung