Letzten Montag gelang der Kuppelshow «Bauer sucht Frau» mit Inka Bause der Doppelsieg in beiden Altersklassen. Halten konnte das RTL-Format ein konstantes Niveau von 0,53 Millionen Fans aus der wichtigen Zielgruppe zwischen 14 und 49, die den Prozentanteil auf solide 12,7 Prozent - die Zweistelligkeit war damit gesichert, wenngleich ein Prozent-Punkt im Vergleich zum Auftakt verloren ging, der noch bessere 13,8 Prozent einfuhr. Wagen wir einen Blick auf die aktuellen Daten, dann müssen wir feststellen, dass das RTL-Format sich trotz verständlicher Verluste wacker hielt gegen Fußball. Demnach verfolgten Bause und Teilnehmer*innen 0,54 Millionen Interessierte im Alter von 14 und 49 und setzten den Prozentanteil auf noch passable 10,6 Prozent - dass die Zweistelligkeit gerettet werden konnte, ist in der Konstellation keine Selbstverständlichkeit. Extrem überdurchschnittlich fielen erneut die Quotenanteile beim älteren Publikum aus: Hier waren für die Kölner richtig gute 11,5 Prozent im Angesicht von 2,96 Millionen zu holen - das langte zu einem sehr respektablen Platz drei hinter Fußball und ARD-Krimi . Im Anschluss litt «Ralf, der Bauernreporter» aber dann doch unter der großen Sport-Konkurrenz und hielt lediglich 0,14 Millionen aus der Zielgruppe, die zu stark nachgelassenen 4,1 Prozent überleiteten. Insgesamt sicherte Ralf zumindest 1,49 Millionen zu vernünftigen 8,6 Prozent.
Weit dahinter lag zur Hauptsendezeit Sat.1, welches gar nicht zufrieden sein konnte. «Der letzte Bulle – Der Film» mit Henning Baum holte zunächst 0,19 Millionen der Werberelevanten, die einen Quotenwert von stark geschwächten 3,7 Prozent ergaben - das Aufwärmen mit der Wiederholung für die bald linear startende Neuauflage funktionierte gegen Fußball und Bauern also nicht wirklich. Im weiteren Verlauf generierte die alte Schweiger-Komödie «Hot Dog» ► weiter verringerte 0,15 Millionen Umworbene, die bloß zu weiter haarigen 5,7 Prozent fähig waren. Keinen sonderlichen Aufschlag ermöglichte die Resonanz bei den Älteren, welche lediglich maximal zu 1,02 Millionen (4,0 Prozent) für den ersten Film und niedrigen 3,6 Prozent (0,47 Millionen) für den zweiten zuschalteten.






Nagelsmänner qualifizieren sich vor über neun Millionen
Lege-Wiederholung noch ok unterwegs

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel