
Die erste Wochenend-Partie dürfte demnach große Hoffnungen in Köln geweckt haben, wenn es auch erneut bereits um 12:30 Uhr in das Geschehen gehen sollte. Die ersten beiden Viertel der Partie «Litauen - Deutschland» verfolgten 0,36 und 0,42 Millionen Zuschauer - die Marktanteile lagen damit bei 6,2 und 6,5 Prozent. Weiterhin ist man in Köln damit eher im mäßigen Bereich unterwegs. Die Zielgruppen konnten mit 0,06 und 0,09 Millionen Umworbenen definiert werden, damit waren 6,3 und 8,0 Prozent am entsprechenden Markt möglich. In der zweiten Hälfte entwickelten sich die Reichweiten etwas ins Bessere - zumindest zeitweise. Die Gesamtreichweite ging auf maximal 0,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren hoch, die Zielgruppe kam auf immerhin 0,11 Millionen. So waren in der Spitze Marktanteil von 8,3 Prozent am Gesamtmarkt zu erreichen, die 14- bis 49-Jährigen blockierte bis zu 8,2 Prozent an ihrem Markt.
Ab 14:45 Uhr ging es dann direkt aus der Tampere Deck Arena (Finnland) nach Zandvoort zum «Heineken Grand Prix der Niederlande 2025 ». Das «Qualifying» wollten nach dem sportlichen Vorprogramm noch 0,65 Millionen Zuschauer verfolgen, Basketball und «Formel 1» scheint sich also recht gut zu vertragen. In der Zielgruppe sank das Interesse beim Rennen auf wieder 0,09 Millionen Umworbene, somit waren 5,3 Prozent am entsprechenden Markt möglich. Insgesamt kam der Motorsport-Teil auf 7,9 Prozent am TV-Markt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel