
Der private Blickpunkt bleibt trotz unterschiedlicher Ansätze das Duell zwischen RTL und Sat.1. Bei RTL gab es mit «Sascha Grammel live! Wünsch dir was» ein Comedyprogramm, Sat.1 setzte auf den zweiten Abend «Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde». Bei RTL ergab sich eine Gesamtreichweite von 1,63 Millionen Zuschauern, der Bällchensender konnte sich auf 0,83 Millionen Fernsehende verlassen. Die Marktanteile attestierten mit 8,3 Prozent den besseren Abend für RTL, Unterföhring kam auf 4,6 Prozent - wobei hierbei die unterschiedlichen Laufzeiten nicht unbeachtet bleiben sollten. In der Zielgruppe kam Köln auf 0,19 Millionen Umworbene, Sat.1 glänzte mit 0,29 Millionen und 9,7 Prozent. Die Quote bei «Sascha Grammel» lag bei 6,2 Prozent.
Ein Film-Duell am gestrigen Samstag gab es nicht wirklich - nur ProSieben setzte auf einen Film. Die rote Sieben zeigt «Blacklight» und erreichte damit 0,85 Millionen Zuschauer im Schnitt, die Quote lag damit bei 4,4 Prozent. Der Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten von dieser Reichweite 0,23 Millionen Rezipienten zugesprochen werden, damit erreichte man eine Quote von 7,7 Prozent am entsprechenden Markt.
VOX bestritt den Samstagabend mit dem Format «Gänsehaut & Glücksgefühle - Europas größte Freizeitparks». Das wollten 0,44 Millionen Zuschauer verfolgen - die rote Kugel kam damit auf 2,6 Prozent am Gesamtmarkt. In der Zielgruppe waren mit 0,19 Millionen Fernsehenden im entsprechenden Alter 6,8 Prozent drin. RTLZWEI bleibt trotz wenig Erfolg dem Samstag und «Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?» treu. Erneut lief das mit 0,26 Millionen Zuschauern unterdurchschnittlich schlecht, der Marktanteil zeigte fatale 1,4 Prozent an. Die 14- bis 49-Jährigen konnten hierbei nichts retten oder beschönigen, mit 0,07 Millionen Umworbenen kam das Format auf müde 2,5 Prozent.
Zuletzt schickt Kabel Eins mehrere Folgen «FBI: Special Crime Unit» an den Start - was mit 0,41 und 0,34 Millionen Zuschauern in den ersten beiden Platzierungen ebenfalls ordentlich lief. Hier kam die Zielgruppe auf entsprechend 0,09 und 0,08 Millionen Werberelevant, wodurch die Marktanteile bei 3,0 und 2,5 Prozent liegen sollten. Insgesamt kam das amerikanische Serienformat auf Quoten von 2,1 und 1,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel