Neue Ausgaben von «Die Heiland – Wir sind Anwalt» und «In aller Freundschaft» erfreuten 4,30 sowie 3,63 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die Marktanteile wurden auf 18,9 und 16,8 Prozent beziffert. Bei den jungen Menschen fuhr man 9,6 und 6,3 Prozent ein. «Report München» berichtete über Millionen-Betrug mit Fake-Profilern und eine Krankenauswertung in Deutschland. 2,56 Millionen Menschen führten zu 13,4 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 6,1 Prozent verbucht. Die «Tagesthemen» mit Jessy Wellmer erreichten 2,33 Millionen Zuschauer und führten zu 15,1 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,25 Millionen ermittelt, der Marktanteil lag bei 8,7 Prozent.Die Dokumentation «Weil du mir gehörst! – Wenn Männer ihre Frauen töten» sahen nur 1,97 Millionen Menschen beim ZDF, danach blieben 1,66 Millionen bei «frontal» dran. Die Programme sicherten sich 8,7 und 7,6 Prozent bei allen sowie 6,9 und 7,4 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Mit dem «heute journal» fuhr das ZDF 2,64 Millionen ein, die Marktanteile beliefen sich auf 13,7 Prozent bei allen sowie 9,2 Prozent bei den jungen Erwachsenen.
Eine weitere «Hochzeit auf den ersten Blick»-Folge sahen 0,91 Millionen Menschen in Sat.1, die Sendung sicherte sich 0,26 Millionen aus der Zielgruppe und 7,5 Prozent. Die «Spiegel TV – Reportage» zum Thema Wacken holte 4,3 Prozent bei den Umworbenen. RTL sendete das Wiedersehen von «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare», das von 0,77 Millionen Menschen gesehen wurde. Mit 0,15 Millionen jungen Menschen fuhr man miese 4,1 Prozent ein, 8,5 Prozent blieben noch bei «Extra» dran.
«TV total» erreichte bei ProSieben 1,01 Millionen und holte sich mit 0,54 Millionen aus der Zielgruppe 14,2 Prozent. «Experte für alles» erreichte im Anschluss noch 0,41 Millionen und 9,3 Prozent. «Mälzers Meisterklasse» erreichte mit Folge vier 0,64 Millionen Zuschauer und holte 6,5 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Eine Wiederholung von «Hot oder Schrott – Die Allestester» brachte 0,39 Millionen, in der Zielgruppe kann VOX mit 6,1 Prozent zufrieden sein.
Kabel Eins setzte auf «Die unendliche Geschichte», der Klassiker holte 0,89 Millionen. Bei den Umworbenen wurden 8,1 Prozent erreicht. Es folgte «Die besten Fantasy-Filme aller Zeiten», die Eigenproduktion sicherte sich 0,45 Millionen und kam auf 8,0 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Bei RTLZWEI gab es «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» zu sehen. Die Reportage sammelte 0,60 Millionen Zuschauer ein und verbuchte 6,8 Prozent bei den Umworbenen. Mit einer Wiederholung von Krefeld sicherte sich «Hartz und herzlich» noch 4,3 Prozent.







«Experte für alles» übertrifft Neun-Prozent-Hürde
«Crime Time» befasst sich mit Eiskeller-Mord

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel