TV-News

Lege checkt die DDR-Tricks

von

Kurz nach dem 3. Oktober 2025 darf auch «besseresser» auf die DDR blicken.

Deutschland feiert dieses Jahr 35 Jahre Wiedervereinigung. Jetzt geht auch «besseresser» diesem Trend nach und deshalb kommt „Die Tricks in DDR-Produkten“. Die neue Folge ist am Dienstag, den 7. Oktober 2025, um 20.15 Uhr zu sehen. Bereits ab 10.00 Uhr steht der Film mit Sebastian Lege in der Mediathek bereit.

In dieser Folge zeigt Sebastian Lege, wie die Menschen in der DDR mit wenigen Rohstoffen viel erreicht haben. Einige dieser Tricks werden bis heute in der Lebensmittelindustrie genutzt. Während die Produkte damals aus der Not heraus entstanden, stellt sich heute die Frage, warum die Rezepturen nicht verbessert werden, obwohl alle Zutaten verfügbar sind.

Früher, als Kaffee in der DDR knapp war, bot der Malzkaffee „Im Nu” eine Alternative. Wie aus Gerste, Roggen und Gerstenmalz ein kaffeeähnliches Getränk entsteht, erklärt Sebastian Lege. Beim Rösten karamellisiert der Malzzucker, was für die braune Farbe und den süßlich-intensiven Geschmack sorgt. Der Ersatzkaffee hat auch heute noch seine Berechtigung. Er ist koffeinfrei, hat eine bessere CO₂-Bilanz als echter Kaffee und weckt bei vielen Menschen nostalgische Kindheitserinnerungen.

Mehr zum Thema... besseresser
Kurz-URL: qmde.de/164173
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Die große Maus-Show» hat erneut das Nachsehennächster Artikel19 Weltrekord-Versuche und wenig rekordvdächtige Quoten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung