
Bittler prägte in den 2000er- und 2010er-Jahren maßgeblich die Außendarstellung von Nickelodeon und war an der erfolgreichen Vermarktung von Kultmarken wie «SpongeBob Schwammkopf», «Dora the Explorer» oder «Avatar – Der Herr der Elemente» beteiligt. Auch für die Schwestersender Nick at Nite, Logo und Spike TV zeichnete er verantwortlich. Mit seinem Humor verabschiedete er sich nun per Memo unter dem Betreff „I Was Dreaming When I Wrote This“ – ein Zitat aus «Princes Hit 1999», das symbolisch für seinen Einstieg bei Nickelodeon im Jahr 2000 steht.
„Für so viele Jahre war dieses Unternehmen eine große Zelt-Party – auf und abseits des Bildschirms. Wir haben gemeinsam wegweisende Charaktere, Shows und Momente erschaffen, die die Kultur weltweit elektrisiert haben“, schrieb Bittler. Er betonte, er habe die Arbeit stets „für das Publikum, für die Marken und aus Liebe“ gemacht. Wie es für den Kommunikationsprofi nach seinem Ausstieg weitergeht, ließ er offen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel