International

Netflix bringt 10 neue Produktionen aus Kolumbien

von

Bei zahlreichen Produktionen handelt es sich allerdings auch um Fortsetzungen.

Netflix stärkt seine Präsenz in Lateinamerika und präsentiert zehn neue Produktionen aus Kolumbien, die in den kommenden Monaten weltweit erscheinen sollen. Die Bandbreite reicht von historischen Dramen und finalen Staffeln beliebter Serien bis hin zu einer aufsehenerregenden Fußball-Doku über Superstar James Rodríguez. Die Produktionen spiegeln die Vielfalt Kolumbiens wider – thematisch wie geografisch. Ein Überblick über die neuen kolumbianischen Formate auf Netflix.

Basierend auf dem realen Justizdrama von 1985 erzählt «Palace» die 27 Stunden der Besetzung des kolumbianischen Justizpalasts durch die Guerilla-Gruppe M-19. Regie führen u.a. Jayro Bustamante und Edgar Nito, die Serie zeigt den psychologischen und gesellschaftlichen Nachhall einer ganzen Nation. Natalia Reyes und Luna Baxter übernehmen die Hauptrollen. Die erfolgreiche Familiensaga «Medusa»geht mit neuen Gegnern und emotionalen Konflikten in die letzte Runde. Hauptfigur Bárbara kämpft um die Liebe von Danger, während neue Gesichter wie Juan Pablo Urrego für frischen Wind sorgen. Der Serienhit aus dem Jahr 2025 verspricht ein episches Finale voller Spannung.

Das erste kolumbianische Netflix-Franchise «Eva Lasting»erzählt die letzten Kapitel im Leben von Eva, Camilo und ihren Freunden. Zwischen politischem Chaos und romantischer Unsicherheit wächst die Freundschaft als sicherer Hafen. Die finale Staffel ist ein emotionaler Abschied einer Generation. In «The Guest» stellt ein ungebetener Besuch das Leben der Juristenfamilie rund um Silvia auf den Kopf. Alte Freundinnen, politische Intrigen und familiäre Krisen verschmelzen in einem psychologischen Drama, das Carmen Villalobos und Laura Londoño in den Hauptrollen zeigt.

In einer dreiteiligen Doku-Serie «James Rodríguez» gewährt Fußballstar James Rodríguez tiefe Einblicke in seine Karriere, sein Privatleben und seine Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2026. Mit Material aus seinen Stationen bei Real Madrid, dem FC Bayern und der Copa América 2024. Alicia führt in «Just Alice» ein Doppelleben zwischen Ehemann Alejo und Liebhaber Pablo – beide nichtsahnend. Die tragikomische Serie mit Verónica Orozco stellt die Frage: Wie lange lässt sich ein doppeltes Liebesleben wirklich durchhalten?

Ein erschreckendes Kapitel kolumbianischer Geschichte dient als Grundlage für dieses Serienprojekt: die Restaurant-Massaker von Bogotá 1986 in «Fugue State 1986». Erzählt aus der Perspektive zweier Literaturstudenten wird der Sog zwischen Faszination und Wahnsinn zur Haupttriebfeder. Der Erfolgsthriller «Fake Profile» um digitale Täuschung, Verführung und Identitätsraub geht in die letzte Runde. Intrigen, Racheakte und neue Enthüllungen treiben die dritte Staffel zu einem finalen Höhepunkt.

Die beliebten Serienfiguren «Susana und Elvira» kehren zurück – diesmal im Kino. Die Geschichte zweier Frauen, die zwischen Hochzeitsplanung, persönlichen Krisen und alten Konflikten navigieren, soll später auch auf Netflix verfügbar sein. Besonders der bevorstehende Serienabschluss von «Hundert Jahre Einsamkeit» dürfte diesen Schub zusätzlich verstärken.

Kurz-URL: qmde.de/163344
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRodrigo de la Serna spielt Aníbal Gordon nächster ArtikelTLC kündigt die Rückkehr von «90 Day Fiance: The Other Way» an
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung