Quotencheck

«Wer stiehlt mir die Show?»

von

Mit Teddy Teclebrhan kehrte erstmals ein Kandidat zur Quiz-Show zurück. Half der Comedian die rückläufigen Ergebnisse aufzuwerten?

Im September und Oktober erreichte die achte Staffel von «Wer stiehlt mir die Show?» eine durchschnittliche Reichweite von 1,42 Millionen Zusehern. Im Vergleich zum Frühjahr verlor ProSieben rund 600.000 Zuschauer. Im Herbst 2023, als die Staffel im November und Dezember gesendet wurde, standen noch 2,11 Millionen zu Buche. Der Unterföhringer ließ sich mit der neunten Runde etwas Zeit und strahlte diese erst ab März aus. Neben Joko Winterscheidt und der obligatorischen Wildcard nahmen auch Rea Garvey, Heike Makatsch und Teddy Teclebrhan, der zum zweiten Mal verpflichtet wurde, an der Quiz-Show teil.

Die erste Ausgabe des neuen Jahres machte da weiter, wo die Herbst-Staffel aufgehört hatte und sicherte 1,40 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil wurde auf 6,1 Prozent beziffert. Mit 0,97 Millionen Zuschauern aus der Zielgruppe und 19,8 Prozent Marktanteil kam «WSMDS?» gut aus dem Startblock. Mit der zweiten Folge, die ebenfalls Joko Winterscheidt moderierte, sanken die Werte. Die Reichweite belief sich auf 1,37 Millionen, der Marktanteil auf 5,9 Prozent. 0,96 Millionen Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Dies hatte 18,3 Prozent Marktanteil zur Folge.

Da Teddy Teclebrhan als Sieger hervorging, übernahm er die Moderation. Das Interesse ging folglich hoch. 1,68 Millionen Menschen schalteten am 16. März ein, die für 7,3 Prozent Marktanteil standen. Mit 1,19 Millionen werberelevanten Seher verzeichnete die Florida-TV-Produktion starke 23,7 Prozent – Staffelbestwert. Nach einer Fußball-bedingten Pause ging es am 30. März mit Jokos dritter Show weiter, die 1,46 Millionen Zuschauer nicht verpassen wollten. Der Marktanteil ging auf 6,1 Prozent zurück. Auch in der Zielgruppe musste man sich mit dem Anfangs-Niveau von 1,02 Millionen Zusehern und 18,5 Prozent begnügen.

Am 6. April führt Rea Garvey durch seine Pub-Quiz-Show, die 1,48 Millionen Menschen verfolgten. Der Marktanteil wurde auf 6,2 Prozent taxiert. Ungewöhnlich war die Performance auch in der Zielgruppe, denn Gast-Moderationen sorgen für gewöhnlich für einen Sprung in den Zahlen (siehe Teddys Show). Doch für Rea Garvey interessierten sich nur 0,95 Millionen junge Zuschauer, sodass der Marktanteil bei 18,4 Prozent verblieb. Auch Heike Makatsch Show zum Staffelfinale sorgte nicht für einen Ausreißer. Am 13. April wurden 1,34 Millionen Zuschauer und 6,2 Prozent registriert. In der Zielgruppe wurden 0,82 Millionen und 17,2 Prozent gemessen.

Der Abwärtstrend von «Wer stiehlt mir die Show?» konnte aufgehalten werden, allerdings gab es auch keine signifikanten Verbesserungen. Die durchschnittliche Reichweite der neunten Staffel lag bei 1,45 Millionen Zuschauern, der Marktanteil stieg im Vergleich zum Herbst um 0,1 Punkte auf 6,3 Prozent. In der Zielgruppe fiel man erstmals unter die Millionen-Marke und musste sich mit 0,99 Millionen 14- bis 49-Jährigen begnügen. Vor einem halben Jahr waren es noch 1,04 Millionen. Der Marktanteil bewegte sich erneut unter der 20-Prozent-Marke bei 19,3 Prozent (-0,1 %P.).

Kurz-URL: qmde.de/161029
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBR spendiert «Bergretter»-Doku eine zweite Staffelnächster ArtikelShootingstars & Ikeas Erzfeind: Diese Dokus warten im Juni in der ARD Mediathek
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung