Gestartet war die erste Runde mit der linearen Auswertung am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 23.10 Uhr. Die Episode des Premieren-Abends konnte sich schon nur einen kritischen Zielgruppen-Anteil von brutal schlechten 3,5 Prozent sichern, weil ganz geringe 0,08 Millionen Reality-Fans zuschalteten - eine Resonanz die in der Woche darauf nahezu reproduziert wurde.

Zumindest ein bisschen besser wurde es erst am 5. Juni, wobei die Bezeichnung mit Vorsicht zu genießen ist. Schließlich ist auch der dort gemessene Wert in Höhe 5,5 Prozent bei 0,09 Millionen Umworbenen weiterhin alles andere als gut. Dass man mit dieser tristen Performance aber schon einen der besten Tage erwischte, zeigte sich eine Woche darauf, als es auf extrem bittere 2,5 Prozent im Angesicht 0,05 Millionen Werberelevanter ins wahrlich Bodenlose ging. Dies brachte eine Strafversetzung bis nach Mitternacht mit sich.
Danach die Wochen startete man erst um etwa 00.45 Uhr, zu dieser Zeit 'gelang' es zumindest, diese ganz krasse Talsohle ein bisschen hinter sich zu lassen und die Quoten auf einem zähen Level um vier Prozent immerhin zu stabilisieren. Ein paar Termine vor dem Finale ging diese Konstanz auf niedrigem Niveau aber nochmal flöten, denn mit 2,7 Prozent setzte es am 10. Juli wieder einen ganz brachialen Haken in die Magengrube. Zu dem Zeitpunkt belief sich die Zielgruppen-Reichweite auf so gerade noch Messbare 0,02 Millionen.


Unter dem Strich ließen sich mit der linearen Auswertung des vorrangigen Streaming-Contents nur schreckliche Durchschnittszahlen von 3,9 Prozent in der Zielgruppe (0,06 Millionen) wie 2,5 Prozent beim Gesamtpublikum (0,16 Millionen) erzielen. Wie der Zuspruch bei Joyn letztlich aussah, lässt sich wegen fehlender konkreter Daten nicht abschließend bewerten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel