
Während in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Städte zusammenwachsen, wurde Chongqing am Jialing-Fluss als Verwaltungseinheit zusammengefasst. Die Fläche des Verwaltungsgebiets misst 82.000 Quadratkilometer – das entspricht der Größe Österreichs. Zuschauer konnten sich am Bildschirm selbst fragen, ob es sich dabei nicht schon um eine Art autarken Stadtstaat handelt. Doch klar war am 2. Januar 2024 auch: In 45 Minuten kann diese Dokumentation keine vollständigen Antworten liefern.
Trotzdem ließen sich 2,54 Millionen Zuschauer auf das Thema ein – der Marktanteil lag bei ordentlichen 11,9 Prozent. Zum Vergleich: Das «heute journal» im Vorfeld erreichte 4,05 Millionen Zuschauer und 15,9 Prozent. Bemerkenswert ist die Entwicklung bei den 14- bis 49-Jährigen: Hier kam die Doku mit 0,44 Millionen deutlich besser an als das «heute journal» (0,36 Millionen). Selbst die Skisprung-Qualifikation (0,32 Millionen) wurde übertroffen. Am Folgetag fiel die Episode über Mexiko-Stadt mit nur 1,64 Millionen Zuschauern und acht Prozent Marktanteil zwar stark ab, doch bei den Jüngeren wurde mit 0,37 Millionen die Reichweite des «heute journal» gehalten. Vom Skispringen musste man sich allerdings mit 0,48 Millionen geschlagen geben. Die dritte Folge über Lagos erreichte 2,22 Millionen Zuschauer (11,1 Prozent Marktanteil), bei den Jüngeren wurden 0,43 Millionen (9,7 Prozent) verbucht. Der Erfolg geriet allerdings durch den Staffelstart von «Der Bergdoktor» etwas in den Schatten.
Die Reihe wurde am Montag, dem 30. Dezember 2025, um 19.25 Uhr mit einer Folge über London fortgesetzt. Eingebettet zwischen «heute» (3,90 Millionen) und «Die Toten vom Bodensee» (6,29 Millionen), fand sich allerdings kein starkes Zielpublikum. Lediglich 2,19 Millionen Zuschauer sahen zu, der Marktanteil lag bei nur 9,9 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es schwache 0,24 Millionen. Am 2. Januar 2025 folgte eine Episode über Rio de Janeiro. Die Reichweite lag bei 2,06 Millionen und einem Marktanteil von 10,6 Prozent. Wie schon im Vorjahr lag die Folge deutlich hinter «Der Bergdoktor» (5,28 Millionen) und dem «heute journal» (4,22 Millionen). In der jungen Zielgruppe schalteten 0,33 Millionen ein – suboptimal, aber immerhin besser als «heute» (0,28 Millionen) und «Notruf Hafenkante» (0,20 Millionen).
Zum Maifeiertag am 1. Mai widmete sich das ZDF der Metropole Istanbul. 1,60 Millionen Zuschauer sahen zu, was einem Marktanteil von 9,3 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 0,26 Millionen – ein Marktanteil von sieben Prozent. Nur das «heute journal» war mit 0,42 Millionen erfolgreicher. «Lena Lorenz» kam nur auf 0,25 Millionen junge Zuschauer. In der vergangenen Woche beschäftigte sich die Doku mit der indischen Metropole Mumbai. Die Folge erreichte 1,55 Millionen Zuschauer, bei den jungen Menschen immerhin 0,21 Millionen – ein passables Ergebnis. Dennoch musste sich die «Megacitys»-Reihe auch hier den Nachrichten geschlagen geben. Das ZDF sollte die Reihe wieder geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr ausstrahlen, das brachte bislang am meisten Erfolg.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel