 Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz in mehreren Sendungen zu Gast war, diskutierte er am Samstag-Abend vor den Wahlen nochmal mit Bürgerinnen und Bürgern. Die ProSiebenSat.1 Sendergruppe wiederum war es, die die Veranstaltung mit dem Slogan «Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating» ins Leben rief.
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz in mehreren Sendungen zu Gast war, diskutierte er am Samstag-Abend vor den Wahlen nochmal mit Bürgerinnen und Bürgern. Die ProSiebenSat.1 Sendergruppe wiederum war es, die die Veranstaltung mit dem Slogan «Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating» ins Leben rief. Los ging die Sendung um 20.15 Uhr sowohl in Sat.1, als auch bei ProSieben. Schaut man auf die nun gemessenen Quoten der Wahlforums-Sendung in Sat.1, dann lässt sich feststellen, dass diese zwar überdurchschnittliche, aber letztlich doch blasse Zuschauerresonanzen auf sich beziehen konnte, und zwar 9,2 Prozent der jüngeren Zuschauer bei 0,42 Millionen von eben jenen. Man lag damit klar hinter anderen Sendung dieser Couleur. Bei den Älteren konnte man ebenfalls keinen wirklichen Stich setzen – von ihnen schalteten 1,11 Millionen zu niedrigen 4,7 Prozent ein - hier war man meilenweit von Duellen, Quadrellen und Wahlarenen entfernt.
Und wie fiel das Interesse nun bei ProSieben aus? Dort holte genau die gleiche Übertragung insgesamt gar nur 0,76 Millionen Zuschauende, die einen Anteil von ganz schwachen 3,2 Prozent aufbrachten. Die jüngere Zielgruppe schaltete ProSieben auch weniger als den Schwestersender ein – hier kamen nur 0,31 Millionen zu vernachlässigbaren 6,8 Prozent zusammen.
 
						 
						




 


 BET importiert «Pound 4 Pound»
BET importiert «Pound 4 Pound» Zum letzten Mal «Stubbe»: Krimi-Abschied holt fast 27 Prozent
Zum letzten Mal «Stubbe»: Krimi-Abschied holt fast 27 Prozent   
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel