
Die Premiere fand am Montag, den 25. Juli, um 20.15 Uhr statt. «BAFF – clever kontern» startete nur mir 90.000 Zuschauern, wovon 40.000 junge Menschen aus der Zielgruppe stammten. Die Sendung war mit 0,4 Prozent bei allen sowie 0,8 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern ein Flop. Im Anschluss gab es eine weitere Folge zu sehen, allerdings waren nur noch 0,08 Millionen Zuschauer dabei. Der Gesamtmarktanteil sank auf 0,3 Prozent. 0,04 Millionen Umworbene sicherten einen Marktanteil von 0,6 Prozent.
Am 1. August wollten sich 0,07 Millionen Fernsehzuschauer die dritte Folge nicht entgehen lassen, der Marktanteil blieb mit 0,3 Prozent konstant schwach. Die dritte Ausgabe verbuchte 0,03 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil lag bei mauen 0,6 Prozent. Wer dachte, dass man dies nicht unterbieten konnte, musste den 8. August abwarten. Nur 50.000 Menschen ab drei Jahren waren dabei, der Marktanteil rutschte auf 0,2 Prozent. Es wurden gar nur noch 10.000 Werberelevante entdeckt, sodass ein Marktanteil von katastrophalen 0,2 Prozent erzielt wurde.

Eine Woche später ging es teilweise aufwärts. Das Gesamtpublikum schrumpfte zwar auf 40.000 Zuschauer, der Marktanteil blieb mit 0,2 Prozent hingegen stabil. Beim jungen Publikum schalteten mehr Menschen ein, sodass man zumindest 30.000 junge Leute und 0,5 Prozent verbuchte. In den zwei darauffolgenden Wochen schnappte sich die sixx-Sendung immerhin jeweils 0,6 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum waren 0,07 Millionen Zuschauer dabei.
 Am Montag, den 29. August, liefen die letzten beiden Ausgaben. Um 20.15 Uhr sahen 0,05 Millionen Zuschauer zu, sodass man sich über 0,2 Prozent Marktanteil freuen konnte. Mit 30.000 jungen Menschen war die Ausstrahlung eine Farce, der Zielgruppen-Wert lag bei 0,5 Prozent. Folge zwei hatte immerhin 0,03 Millionen Zuschauer und 0,1 Prozent. Bei den Umworbenen standen 0,02 Millionen Zuschauer auf der Uhr, es wurden 0,4 Prozent Marktanteil erzielt. «BAFF - clever kontern» war ein weiterer Vollflop der ProSiebenSat.1-Gruppe aus Unterföhring. sixx setzt in den kommenden Wochen trotzdem weiterhin auf eigenproduzierte Inhalte, allerdings nicht auf dem Sendeplatz am Montag. Dort wiederholt man stattdessen die Kabel-Eins-Sendung «Ab ins Kloster!».
Am Montag, den 29. August, liefen die letzten beiden Ausgaben. Um 20.15 Uhr sahen 0,05 Millionen Zuschauer zu, sodass man sich über 0,2 Prozent Marktanteil freuen konnte. Mit 30.000 jungen Menschen war die Ausstrahlung eine Farce, der Zielgruppen-Wert lag bei 0,5 Prozent. Folge zwei hatte immerhin 0,03 Millionen Zuschauer und 0,1 Prozent. Bei den Umworbenen standen 0,02 Millionen Zuschauer auf der Uhr, es wurden 0,4 Prozent Marktanteil erzielt. «BAFF - clever kontern» war ein weiterer Vollflop der ProSiebenSat.1-Gruppe aus Unterföhring. sixx setzt in den kommenden Wochen trotzdem weiterhin auf eigenproduzierte Inhalte, allerdings nicht auf dem Sendeplatz am Montag. Dort wiederholt man stattdessen die Kabel-Eins-Sendung «Ab ins Kloster!». 
 




 


 Ist Sebastian Pufpaff wirklich der beste Moderator?
Ist Sebastian Pufpaff wirklich der beste Moderator? VOD-Charts: «The Walking Dead» frisst die Konkurrenz
VOD-Charts: «The Walking Dead» frisst die Konkurrenz 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel