Lesen Sie hierzu auch ...
Insgesamt 6,01 Millionen Menschen sahen ab 21.15 Uhr zu, das waren etwas mehr als zu Beginn der Vorjahres-Staffel (5,95 Millionen). 24,3 Prozent Marktanteil zog das bereits am Gesamtmarkt nach sich. Noch besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 3,12 Millionen 14- bis 49-Jährige bedeuteten hervorragende 40,3 Prozent Marktanteil. Im vorherigen Jahr hat es noch bis zur fünften Ausgabe gedauert, bis die 40-Prozent-Marke übersprungen wurde.
«Wer wird Millionär?» hat im Vorfeld 3,98 Millionen Zuschauer unterhalten, der Marktanteil bei den Umworbenen betrug starke 18,1 Prozent – zuletzt lief das Prominenten-Special im November besser beim jungen Publikum mit 18,3 Prozent. Mit durchschnittlich 22,4 Prozent Marktanteil setzte sich RTL ganz klar an die Spitze bei den 14- bis 49-Jährigen, kein anderer Sender hatte einen zweistelligen Tagesmarktanteil vorzuweisen. ProSieben landete mit im Schnitt 9,1 Prozent auf Rang zwei, gefolgt von Sat.1 mit 7,2 Prozent.
Auch RTLplus profitiert wieder von den Z-Promis im Dschungel mit seiner «Stunde danach»: Tolle 5,4 Prozent Marktanteil standen für den Nachklapp gegen 0.25 Uhr zu Buche, 0,17 Millionen Werberelevante sahen zu. Zur Einordnung: Im zurückliegenden Jahr kam der kleine Spartensender auf einen Durchschnittswert von 1,2 Prozent. 0,40 Millionen Menschen haben insgesamt zugesehen, beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil somit bei ebenfalls sehr guten 4,3 Prozent.
 
						 
						




 


 Netflix schickt diese zwei großen Serienhits zum Deutschland-Start von Disney+ ins Rennen
Netflix schickt diese zwei großen Serienhits zum Deutschland-Start von Disney+ ins Rennen «Hitman» schlägt sich wacker bei ProSieben, «Bad Boys» punkten bei RTLZWEI
«Hitman» schlägt sich wacker bei ProSieben, «Bad Boys» punkten bei RTLZWEI 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel