 Immer häufiger reiht sich «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», die Kult-Soap, auf Platz eins der meistgesehenen Sendungen der 14- bis 49-Jährigen ein. Aus dieser Altersklasse sahen am Montag ab 19.40 Uhr 1,62 Millionen (20,2%) die inzwischen 6660. Folge der Produktion von UFA Serial Drama. Keine andere Sendung im deutschen Fernsehen hatte am Montag ein größeres Publikum im Alter von 14 bis 49 Jahren. 3,14 Millionen Menschen schauten insgesamt zu.
Immer häufiger reiht sich «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», die Kult-Soap, auf Platz eins der meistgesehenen Sendungen der 14- bis 49-Jährigen ein. Aus dieser Altersklasse sahen am Montag ab 19.40 Uhr 1,62 Millionen (20,2%) die inzwischen 6660. Folge der Produktion von UFA Serial Drama. Keine andere Sendung im deutschen Fernsehen hatte am Montag ein größeres Publikum im Alter von 14 bis 49 Jahren. 3,14 Millionen Menschen schauten insgesamt zu.Am Abend, ab 20.15 Uhr, sicherte sich Günther Jauch mit einem Weihnachts-Special von «Wer wird Millionär?» den ersten Platz bei den Umworbenen. Die Sendung kam auf gute 14,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, 14,7 Prozent standen im Gesamtmarkt zu Buche. Das zweistündige Ratespiel schnappte sich 4,54 Millionen Zuschauer und sicherte sich somit Platz zwei hinter dem ZDF-Film «Extraklasse».
Im Anschluss punktete das RTL-Magazin «Extra» mit guten 13,0 Prozent Marktanteil, die Reichweite lag ab 22.15 Uhr noch bei 2,61 Millionen. Stabil läuft derweil auch das ab 23.25 Uhr gezeigte «Spiegel TV», das diesmal 10,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten ergatterte.
 
						 
						




 


 Primetime-Check: Montag, 17. Dezember 2018
Primetime-Check: Montag, 17. Dezember 2018 Au Backe: «Kriminalreport» rutscht unter Zwei-Millionen-Marke
Au Backe: «Kriminalreport» rutscht unter Zwei-Millionen-Marke 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel