„
Während die «Tagesschau» über die Zahlen und Fakten aus der Kriminalstatistik berichtet, liefert der «Kriminalreport» Hintergrundwissen, klärt auf und gibt den Betroffenen und Opfern von Kriminaldelikten eine Stimme. Im besten Fall kann die Sendung durch Aufklärungsarbeit dazu beitragen, Straftaten zu verhindern. Ich persönlich finde daher den Themenschwerpunkt Prävention besonders interessant.
”
Judith Rakers
Entsprechend schwer hatte es ab 21 Uhr dann auch «Hart aber fair». Frank Plasberg steigerte die Zuschauerzahl aber klar – mit einem Talk über die Zerrissenheit Deutschlands kam er auf immerhin 2,33 Millionen Fans. Die ermittelte Quote lag bei 7,6 Prozent und somit 1,4 Prozentpunkte oberhalb des Lead-Ins. So war das meistgesehene Abendprogramm des Ersten das Nachrichten-Magazin «Tagesthemen» ab 22.15 Uhr. Die halbstündige Sendung holte 2,59 Millionen Zuschauer und passable 10,9 Prozent.
Anschließend zeigte Das Erste seinen diesjährigen Jahresrückblick mit Stücken der «Tagesschau»-Reporter und Korrespondenten. 1,80 Millionen Menschen schauten zu, die Quote lag bei 9,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen generierte der Rückblick durchaus ansehnliche 6,2 Prozent. Somit sahen diesmal etwas weniger Menschen zu als etwa 2016 – damals war die Sendung auf 2,33 Millionen Zuschauer gekommen.
 
						 
						




 


 Weihnachtliches Special beschert Jauch gute Quoten
Weihnachtliches Special beschert Jauch gute Quoten Beste Quote des Monats für «First Dates»
Beste Quote des Monats für «First Dates» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel