 Das ZDF verzichtete am Montagabend auf einen Krimi und setzte auf die Dramedy «Südstadt». Selbst bekannte Namen wie Anke Engelke Bettina Lamprecht und Matthias Matschke konnten das schlechteste Ergebnis eines Montagsfilmes in diesem Jahr im Zweiten nicht verhindern. Die Zuschauer flüchteten zu ZDFneo, dort bekamen sie zwei alte Krimis zu sehen.
Das ZDF verzichtete am Montagabend auf einen Krimi und setzte auf die Dramedy «Südstadt». Selbst bekannte Namen wie Anke Engelke Bettina Lamprecht und Matthias Matschke konnten das schlechteste Ergebnis eines Montagsfilmes in diesem Jahr im Zweiten nicht verhindern. Die Zuschauer flüchteten zu ZDFneo, dort bekamen sie zwei alte Krimis zu sehen. Um 20.15 Uhr erreichte «Inspector Barnaby» 2,12 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 6,3 Prozent. Damit lag der digitale Spartenkanal unter anderem vor Sat.1 und VOX, die auf neue Ware setzten. Ab 21.55 Uhr setzte ZDFneo auf eine weitere Wiederholung, die 1,76 Millionen Menschen erreichte. Mit 8,2 Prozent Marktanteil können die Verantwortlichen bei ZDFneo mehr als zufrieden sein.
Am Vorabend räumte ZDFneo ebenfalls ab, denn zwei Wiederholungen von «Bares für Rares» holten einmal mehr sehr gute Werte. 1,22 sowie 1,94 Millionen Menschen schalteten ein, die Marktanteile lagen bei 4,8 und 6,4 Prozent.





 


 «Südstadt»: Nur «Tannbach» war unbeliebter
«Südstadt»: Nur «Tannbach» war unbeliebter Neuer Streamingdienst: Sundance Now soll den Indie-Spirit ins VOD-Geschäft bringen
Neuer Streamingdienst: Sundance Now soll den Indie-Spirit ins VOD-Geschäft bringen 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel