 Nachdem das ZDF 2011 bereits mit «Wer rettet Dina Foxx» einen transmedialen Krimi feierte, kommt nun der zweite Teil namens «Dina Foxx – Tödliche Kontakte» ins Fernsehen und Internet. Das Besondere an dem multimedialen Spektakel ist, dass drei Onlinestränge miteinander verknüpft werden, nämlich Serie, Game und 360°-Video-Ermittlung. Beim neuen Krimi wird es neben den beiden TV-Teilen auch wieder ein Onlineangebot geben. Das ZDF wirbt mit einem noch spannenderen Thriller. Unter www.dinafoxx.zdf.de kann jeder dieses innovative Angebot nutzen.
Nachdem das ZDF 2011 bereits mit «Wer rettet Dina Foxx» einen transmedialen Krimi feierte, kommt nun der zweite Teil namens «Dina Foxx – Tödliche Kontakte» ins Fernsehen und Internet. Das Besondere an dem multimedialen Spektakel ist, dass drei Onlinestränge miteinander verknüpft werden, nämlich Serie, Game und 360°-Video-Ermittlung. Beim neuen Krimi wird es neben den beiden TV-Teilen auch wieder ein Onlineangebot geben. Das ZDF wirbt mit einem noch spannenderen Thriller. Unter www.dinafoxx.zdf.de kann jeder dieses innovative Angebot nutzen.In ihrem neuen Fall wird die Kommissarin zwischen die Fronten der Lebensmittelindustrie und politischen Aktivisten geraten, versuchen ihren Bruder zu retten und eine Epidemie einzudämmen.
Dina Foxx wird von Katharina Schlothauer dargestellt, Christoph Bach wird eine doppelbödige Rolle namens Xaver, die nicht genauer definiert wurde, innehaben. Produziert wurde das Format von UFA Fiction und UFA Lab. ZDF/Das kleine Fernsehspiel und die ZDF Hauptredaktion Neue Medien hatten den Auftrag gegeben.
 
						 
						




 


 RTL II bringt «Warehouse 13» zurück ins Programm
RTL II bringt «Warehouse 13» zurück ins Programm Dritte Staffel von «Weissensee» geht in Produktion
Dritte Staffel von «Weissensee» geht in Produktion 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel