Erfolgsverwöhnt
Die DFB-Mannschaft genießt gegen die englische Mannschaft eine immense Erfolgssträhne: Zuletzt verlor sie auf englischem Boden im Jahre 1975.Insgesamt erstaunliche 12,17 Millionen Fußballfreunde schalteten ab 21 Uhr ein und bescherten der öffentlich-rechtlichen Sendestation somit eine Sehbeteiligung von beeindruckenden 38,8 Prozent. Das junge Publikum wiederum schaltete zu sensationellen 36,2 Prozent ein, die Reichweite lag bei 4,49 Millionen 14- bis 49-Jährigen.
 Bereits im Vorfeld kam die «Sportschau» auf 7,84 Millionen Interessenten, darunter 2,85 Millionen Jüngere. Die Vorberichte zum Spiel ergatterten somit starke 27,1 respektive 25,7 Prozent Marktanteil. Eine Zusammenfassung der WM-Qualifikationsspiele, die am Dienstagabend stattfanden, kam derweil ab 23.10 Uhr auf 7,58 Millionen Neugierige und 39,8 sowie 34,2 Prozent.
Bereits im Vorfeld kam die «Sportschau» auf 7,84 Millionen Interessenten, darunter 2,85 Millionen Jüngere. Die Vorberichte zum Spiel ergatterten somit starke 27,1 respektive 25,7 Prozent Marktanteil. Eine Zusammenfassung der WM-Qualifikationsspiele, die am Dienstagabend stattfanden, kam derweil ab 23.10 Uhr auf 7,58 Millionen Neugierige und 39,8 sowie 34,2 Prozent.Der «Sportschau-Club» schlussendlich hielt ab 23.45 Uhr noch 2,33 Millionen Sportfans an den Bildschirmen. Für die Gesprächsrunde blieben zu fortgeschrittener Stunde noch 19,6 und 18,6 Prozent Marktanteil übrig.
 
						 
						




 
 «Navy CIS» reißt am Vorabend nichts
«Navy CIS» reißt am Vorabend nichts «Baupfusch» lässt nach
«Baupfusch» lässt nach 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




