 Kann man Kriminalfälle anhand von Mimik und Gestik der Verdächtigen lösen? Dieser Frage ging die Serie «Lie to Me» des US-Senders FOX nach, die in der Bundesrepublik Deutschland von VOX ausgestrahlt wird. Während im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bereits alle drei Staffeln gesendet wurden, startete VOX am Mittwoch um 21.15 Uhr die letzte Runde.
Kann man Kriminalfälle anhand von Mimik und Gestik der Verdächtigen lösen? Dieser Frage ging die Serie «Lie to Me» des US-Senders FOX nach, die in der Bundesrepublik Deutschland von VOX ausgestrahlt wird. Während im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bereits alle drei Staffeln gesendet wurden, startete VOX am Mittwoch um 21.15 Uhr die letzte Runde.Mit 1,93 Millionen Fernsehzuschauern und 6,2 Prozent Marktanteil war die Premiere allerdings nicht das Gelbe vom Ei. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern wurden 1,11 Millionen Menschen gemessen, der Marktanteil betrug enttäuschende 8,6 Prozent. Zum Vergleich: Die gesamte erste Staffel hatte mehr als zehn Prozent Marktanteil, nur vier Folgen der 22-teiligen zweiten Staffel kamen nicht über die Zehn-Prozent-Marke.
Der schlechte Marktanteil lag zum Teil auch am Vorprogramm: Mit Wiederholungen von «Law & Order: Special Victims Unit» fährt VOX derzeit nicht gut. Diese Episode, die erst vor einem halben Jahr großartige Werte holte, wurde nun nur noch von 2,07 Millionen Menschen verfolgt und verzeichnete 7,5 Prozent in der Zielgruppe.
 
						 
						




 
 Internet-Streaming mit kinox.to und Co. – Drohen den Nutzern Strafen?
Internet-Streaming mit kinox.to und Co. – Drohen den Nutzern Strafen? 100. Ausgabe: «Raus aus den Schulden» mit 23-Monats-Rekord
100. Ausgabe: «Raus aus den Schulden» mit 23-Monats-Rekord 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




