
Zugeschaltet haben gestern insgesamt 2,79 Millionen Menschen, die dem Film einen mäßig passablen Marktanteil von 13,0 Prozent bescherten - damit kann das ZDF leben, Begeisterung wird bei unter drei Millionen aber keinesfalls ausbrechen. Mit der Leistung lag man nur knapp vor den traditionell eher verhalteneren ARD-Reportagen. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen mau ab, hier standen durchwachsene 6,7 Prozent durch 0,26 Millionen zu Papier. Informationen besorgte dann am späteren Abend das «Heute Journal» ab 21.45 Uhr. Damit waren vom Lerchenberg aus noch akzeptable 12,7 Prozent (2,40 Millionen) gesamt wie sogar etwas gesteigerte 7,6 Prozent (0,28 Millionen) der Jungen zu erreichen.
Bei der ARD-Konkurrenz handelte es sich zur Hauptsendezeit derweil um die Tier-Reportage «Faszination Europa», welche zwar bereits vor einigen Monaten bei arte angewärmt wurde, nun aber ins potenziell große Schaufenster gestellt wurde. Insgesamt wollten durch jenes 2,60 Millionen Leute des Gesamtpublikums gucken, die einen vertretbaren Marktanteil von 12,1 Prozent bedeuteten. Wirklich gut sogar die Lage bei den Jüngeren, die zu schönen 10,7 Prozent (0,40 Millionen) die Ausstrahlung wählten und damit nur hinter VOX lagen. Anschließend fuhr man «Die Tricks mit Waschmittel, Weichspüler und Co.» als Reportage auf. Jene schloss sich mit mittleren 11,4 Prozent (2,46 Millionen) und klasse 11,6 Prozent (0,47 Millionen) Jüngeren an. Nach 22.00 Uhr nahmen 1,18 Millionen (7,6 Prozent) sowie 0,12 Millionen (4,1 Prozent) «Abschied von Horst Krause».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel