
Bei «Plusminus» konnte sich der Zuschauer wieder ärgern, denn Immobilienkonzerne nehmen den Staat bei Bürgergeld-Empfängern aus. Außerdem bleibt Agri-Photovoltaik für Deutschland Mangelware, weil weder Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck noch seine Nachfolgerin Katharina Reiche das Projekt umsetzen wollten. 2,20 Millionen Menschen sahen das Magazin, das auf 11,4 Prozent Marktanteil kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,16 Millionen ermittelt, das führte zu schlechten 4,6 Prozent. Im Anschluss kamen die «Tagesthemen» auf 1,79 Millionen Zuschauer, der Nachrichtenüberblick fuhr 11,4 Prozent Marktanteil ein. Bei den jungen Menschen wurden 0,15 Millionen gemessen, die Sendung aus Hamburg holte 5,3 Prozent.
Sandra Maischberger verweilt im Urlaub, weshalb Das Erste die Dokumentation «Ausgebremst – Wie Ford unter die Räder kommt» von Georg Wellmann und Wolfgang Minder sendete. Die Sendung mit zahlreichen schlechten Nachrichten holte 0,97 Millionen Zuschauer und generierte einen Marktanteil von 8,2 Prozent. Bei den jungen Zuschauern erreichte der Sender 0,14 Millionen und verbuchte 6,5 Prozent. Julia Horn drehte «Weite Welt ade – Michèl, der Cafébus und die Rückkehr nach Hause» über einen Pastor, der auf dem Jakobsweg die Liebe seines Lebens fand. Das fanden nur noch 0,53 Millionen spannend, weshalb der Marktanteil auf 6,3 Prozent sank. Mit 0,07 Millionen jungen Menschen wurden schlechte 4,3 Prozent Marktanteil gewonnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel