Quotennews

4,13 Millionen Sawatzki-Fans schalten ein

von

Am späten Abend kam die Dokumentation «Ausgebremst – Wie Ford unter die Räder kommt», die allerdings enttäuschend lief.

Der erste Film von «Die Verteidigerin» erreichte vor zweieinhalb Jahren fünf Millionen Zuschauer, die Wiederholung im Frühjahr holte sogar 5,18 Millionen. Die Erwartungshaltung an den zweiten Teil mit dem Titel „Der Fall Belling“ war also hoch. 4,13 Millionen Menschen schalteten am Mittwoch ein und verhalfen Das Erste zu 18,5 Prozent Marktanteil, bei Das Erste hätte man wohl mit mehr Zusehern gerechnet. Bei den jungen Menschen kam die Produktion mit Andrea Sawatzki von Martin Eigler auf 0,31 Millionen und fuhr 8,2 Prozent ein.

Bei «Plusminus» konnte sich der Zuschauer wieder ärgern, denn Immobilienkonzerne nehmen den Staat bei Bürgergeld-Empfängern aus. Außerdem bleibt Agri-Photovoltaik für Deutschland Mangelware, weil weder Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck noch seine Nachfolgerin Katharina Reiche das Projekt umsetzen wollten. 2,20 Millionen Menschen sahen das Magazin, das auf 11,4 Prozent Marktanteil kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,16 Millionen ermittelt, das führte zu schlechten 4,6 Prozent. Im Anschluss kamen die «Tagesthemen» auf 1,79 Millionen Zuschauer, der Nachrichtenüberblick fuhr 11,4 Prozent Marktanteil ein. Bei den jungen Menschen wurden 0,15 Millionen gemessen, die Sendung aus Hamburg holte 5,3 Prozent.

Sandra Maischberger verweilt im Urlaub, weshalb Das Erste die Dokumentation «Ausgebremst – Wie Ford unter die Räder kommt» von Georg Wellmann und Wolfgang Minder sendete. Die Sendung mit zahlreichen schlechten Nachrichten holte 0,97 Millionen Zuschauer und generierte einen Marktanteil von 8,2 Prozent. Bei den jungen Zuschauern erreichte der Sender 0,14 Millionen und verbuchte 6,5 Prozent. Julia Horn drehte «Weite Welt ade – Michèl, der Cafébus und die Rückkehr nach Hause» über einen Pastor, der auf dem Jakobsweg die Liebe seines Lebens fand. Das fanden nur noch 0,53 Millionen spannend, weshalb der Marktanteil auf 6,3 Prozent sank. Mit 0,07 Millionen jungen Menschen wurden schlechte 4,3 Prozent Marktanteil gewonnen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165698
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«The Taste» startet gut, Chris Tall nichtnächster ArtikelMit Pokémon & Co: «Bares für Rares» holt 3,56 Millionen Zuschauer
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung