
Teil 1steht unter dem Tenor "Zerbrechliches Paradies": Wie findet die Inuit in Grönland ihren Platz zwischen Tradition und Moderne? Und wie halten es Spitzenwissenschaftler in der Arktis aus? Unter anderem das will der "Bergretter" in der ersten Folge herausfinden. Teil 2 ist "Im Bann der Polarnacht": Auf Spitzbergen wagt sich Sebastian Ströbel in die Polarnacht – drei Monate ohne Sonne. Die norwegische Insel im Nordpolarmeer übt auf Spitzenwissenschaftler aus aller Welt eine Anziehungskraft aus – sie ist jedoch zugleich ein Hotspot des Klimawandels, der sich schneller erwärmt als der Rest der Welt.
Wie Ströbels bisheriges ZDF-Format «Die Bergretter» ist auch seine Arktis-Doku eine Produktion der ndFE unter Produzent René Carl. Die Herstellungsleitung dort übernahm Philip S. Kaiser. Weitere redaktionelle Mitarbeit erfolgte durch Martina Frangenberg (ZDF), Lena-Luisa Maier (ndFE) und David Thiel (ndFE). Die Redaktion beim ZDF lag bei Thomas J. Kramer.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel