Quotennews

Setzen, sechs für «7 Richtige»

von

Schon letzte Woche startete das neue Hallaschka-Quiz richtig übel.

Kleiner Trost für ProSieben: Mit seinem krassen Flop war man letzten Montag keineswegs allein. Auch RTL tat sein Übriges und reihte sich nahtlos ein in die Peinlich-Parade: Denn an diesem Tag startete das neue Hallaschka-Quiz «7 Richtige» ebenfalls richtig übel. Überhaupt keine berauschenden Größenordnungen von 0,26 Millionen jungen Zuschauenden, die einen Anteil von schlechten 6,1 Prozent an ihrem Markt mit sich führten stellten schon eine Bankrott-Erklärung dar zum Auftakt. Konnte sich die Sendung davon nochmal erholen?

Interessiert hat skizzierte Prämisse in der gestrigen Primetime nun wieder katastrophale Dimensionen von 0,21 Millionen jungen Zuschauenden, die einen Anteil von weiter verringerten 5,4 Prozent an ihrem Markt mit sich führten - ein noch größerer Flop als eh schon - eine zweite Staffel dürfte ausgeschlossen sein. Man lag nicht nur wieder deutlich hinter den VOX-Löwen (15,5 Prozent), sondern auch hinter Sat.1 und ProSieben. Inklusive der Älteren waren es auch trübe Zahlen: Sie schalteten zu 5,5 Prozent (1,15 Millionen) ein. Ab 22.10 Uhr gab es die Reportage «Gecheckt: Die Tricks der Onlinehändler». Gehalten werden konnten damit nur noch 0,20 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe, die 7,6 Prozent brachten. Insgesamt waren es bloß 0,70 Millionen, welche zu 5,0 Prozent führten.

Beim Bällchensender war in der Primetime erneut eine Einzelhandels-Doku vertreten. Dieses Mal hießt es «Action, Tedi, Woolworth – Der SAT.1 Schnäppchenmarkt-Check!». Die gestern erzielten Werte besagen 0,33 Millionen und passable 8,7 Prozent Anteil - ein Resultat, das in Ordnung ist, aber ein Stück unter dem Vorwochen-Check liegt, der noch die Zweistelligkeit erreichte. Was lässt sich nun über die Gesamtquote sagen? 1,09 Millionen sorgten für einen mittelmäßigen Anteil von 5,3 Prozent. Im weiteren Verlauf des Abends brachten die Unterföhringer schließlich noch eine «Spiegel TV Reportage». Sie hielt nur 0,15 Millionen Jüngere zu blassen 6,0 Prozent wie 0,49 Millionen am Gesamtmarkt (3,7 Prozent) vom Abschalten ab.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164412
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelProSieben-Flops immerhin etwas erholt nächster Artikel«Feste Feiern» bringt ZDF nicht in Partystimmung
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung