 Am 3. September 1999 schickte der Fernsehsender RTL die erste Ausgabe von «Wer wird Millionär?» auf Sendung. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, feiert das beliebte Quiz auch im Fernsehen Jubiläum. Die Sendung wird wie immer um 20.15 Uhr ausgestrahlt, ist aber bereits eine Woche vorher jederzeit auf RTL+ zu sehen.
Am 3. September 1999 schickte der Fernsehsender RTL die erste Ausgabe von «Wer wird Millionär?» auf Sendung. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, feiert das beliebte Quiz auch im Fernsehen Jubiläum. Die Sendung wird wie immer um 20.15 Uhr ausgestrahlt, ist aber bereits eine Woche vorher jederzeit auf RTL+ zu sehen. Bisher hat RTL 54 Staffeln produzieren lassen, immer mit Günther Jauch als Moderator. <
„Ich bekam immer mal wieder irgendwelche Angebote, doch nochmal eine andere Sendung zu moderieren und das meiste waren Unterhaltungsformate, die mir gar nicht gefallen haben, so dass ich immer, wenn mir dann mal so eine Kassette übergeben wurde, die ich mir anschauen sollte – irgendein, meist ausländisches Format – sie oft gar nicht angeschaut und nach zwei Wochen wieder zurückgegeben habe, und gesagt habe ‚Ach nein, ich glaube, es kommt für mich dann doch nicht in Frage‘“, sagte Jauch über seine Moderationsanfrage. „Bei «Wer wird Millionär?» war das im Grunde ähnlich. Ich sollte ein Quiz übernehmen und Quiz war völlig aus der Zeit gefallen, das interessierte keinen mehr, das war Schwarz-Weiß-Fernsehen der 60er und frühen 70er Jahre. Und dann habe ich eines sonntags tatsächlich reingeschaut – das war das englische Vorbild mit Chris Tarrant, der das seit 1998 machte – und da hat sich mir so eine Spannung vermittelt“





 


 Wenig: 1,14 Millionen schauen «Sommerhaus»
Wenig: 1,14 Millionen schauen «Sommerhaus»  «In aller Freundschaft» wieder über drei Millionen Zuschauer
«In aller Freundschaft» wieder über drei Millionen Zuschauer 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 6 Kommentare zum Artikel
18.09.2024 18:31 Uhr 1
"Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, feiert ..."
Warum , Wieso, Weshalb? Ich verstehe es beim besten Willen nicht mehr. Überschrift, dick geschrieben, also eigentlich nicht zu übersehen, aber einer schafft es dann tatsächlich doch?
19.09.2024 10:59 Uhr 2
Hat dann wohl was mit massiver Betriebsblindheit zu tun.
Gerade bei sowas siehst du wieder wie wichtig ein Korrekturleser wäre, wenn es den bei QM denn gäbe.
19.09.2024 18:37 Uhr 3
20.09.2024 12:05 Uhr 4
Tatsächlich nicht. Allerdings achte ich auch nicht sonderlich darauf welcher Autor jetzt welchen Fehler gemacht hat.
Da du allerdings wesentlich länger dabei bist als ich, glaube ich dir jetzt einfach mal das es sich mit der Fehlerverteilung so verhält wie du sagst.
Zur Sache an sich, wenn der Großteil beim Geschäftsführer selbst vorkommt, wie du sagst, dann könnte es sein das er sich für einen Korrekturleser schlichtweg zu fein ist. Möglicherweise verbietet es sein stolz als oberster Leiter, das er jemanden an seine Texte lässt. Während die anderen wohl zumindest ein bisschen über ihre Texte schauen (lassen), wie es scheint.
Aber gut, letztlich ist das alles nur Spekalution und ich möchte jetzt auch niemanden unnötig vorverurteilen. Soll maximal ein kleiner Denkanstoß sein, warum die Dinge sich aktuell so verhalten wie sie es tun.
20.09.2024 17:15 Uhr 5
21.09.2024 11:52 Uhr 6
Tja, es ist wie es immer ist. Geld regiert die Welt. Viel Geld macht so manchen nachlässig und zuweilen rücksichtslos.