Vermischtes

SMS Nutzung verändert sich

Von Privatnutzung bis zur interaktiven Live Show.

Während SMS viele Jahre zu den wichtigsten und meist genutzten Funktionen der Handys zählten, wurden sie in der privaten Nutzung weitestgehend durch Nachrichten-Apps wie WhatsApp oder Telegram abgelöst. Für die wichtigen Kurznachrichten haben sich allerdings neue Anwendungsgebiete entwickelt, die jeder Handynutzer kennt. Wie hat sich die Nutzung der Kurznachrichten verändert? Wieso kommen SMS heute vermehrt im Zusammenhang mit Fernsehen und Online-Diensten zum Einsatz?

B2C-Tool - Die Entwicklung des SMS


SMS, die Abkürzung für den englischen Begriff Short Message Service, was auf Deutsch so viel wie Kurznachrichtendienst heißt, haben durch ihre hohe Akzeptanz von Anfang an einen starken Einfluss auf soziale Interaktion und Sprache unserer Gesellschaft. Zu den interessantesten Entwicklungen des Kurznachrichtendienstes gehört die Nutzung im privaten Bereich. Im Vergleich zu seinen Vorgängern wurden über SMS auch emotionale Nachrichten wie Liebesbekundungen oder Trennungen kund getan. Die neue Technologie ist damit maßgeblich an der heutigen Form der Nutzung und dem persönlichen Bezug zum Handy beteiligt.

Zwischen 1996 und 2012 stieg die Nutzung und das Interesse an der Kurznachrichtentechnik jedes Jahr weiter an. Während im Jahr 2000 rund 11,4 Milliarden SMS verschickt wurden, hat sich diese Zahl innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Eine Verdoppelung gelang auch weitere fünf Jahre später erneut. Ab 2012 veränderte sich allerdings das Nutzungsverhalten. Nach dem starken Anstieg die Jahre davor sanken die Zahlen ab 2013 um rund 40 Prozent. Ein Anstieg konnte seither nicht mehr erreicht werden, denn die Online-Nachrichtendienste übernahmen. Die beliebten Textnachrichten haben jetzt allerdings einen anderen Nutzen. SMS werden mittlerweile häufiger im B2C Bereich genutzt.

Gateway SMS & APIs


SMS zählen nach wie vor zu den effektivsten Kommunikationsmitteln, auch wenn sie nicht mehr so viel zum Einsatz kommen, wie noch vor 10 Jahren. Die Öffnungsrate des Kurznachrichtendienstes liegt bei rund 95 Prozent und ist damit einer der zuverlässigsten Messaging-Kanäle. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen. Deshalb finden SMS nach wie vor eine starke Nutzung im Gesundheitswesen, dem Finanzsektor, sowie Versorgungsunternehmen und Dienstleistern, aber besonders auch bei Gewinnspielen in TV-Shows oder Fernsehsendungen.

Einer der wichtigsten Einsatzbereiche im Businessumfeld sind SMS APIs. Innerhalb weniger Minuten können SMS-Nachrichten in die bestehenden Systeme von Unternehmen eingebunden werden und die Kommunikation mit den Kunden erleichtern. Die intelligenten API SMS werden von der betriebseigenen Software oder aus dem Store an die Kunden versendet werden. In Form von Erinnerungsnachrichten oder Info-Messages kommen Sie dann beim Kunden an. Im Finanzumfeld sind die Nachrichten besonders in Form von TAC-SMS bekannt. Aber auch die Post und andere Versandunternehmen nutzen das Service, um ihre Kunden über anstehende Postsendungen auf dem Laufenden zu halten.

Interaktives TV-Erlebnis durch SMS


Ein weiterer beliebter Einsatzbereich der SMS-Nachrichten liegt im TV. Während die meisten ausgestrahlten Formate im Fernsehen vor allem zum passiven Konsumieren einladen, gibt es mittlerweile immer mehr TV-Sendungen, die zum Mitmachen einladen. Dazu gehören Quiz-Sendungen, bei denen mitgeraten werden kann. Zuseher versenden dazu ihre Antwort auf die gestellte Frage in einer Live-Sendung via SMS. Oftmals ist die interaktive Teilnahme mit einem Gewinnspiel verbunden, um den Reiz bei den Zuschauern weiter zu steigern. Auch in anderen Formaten und TV-Shows, wie beispielsweise Nachrichten- und Unterhaltungssendungen können Nutzer mittels SMS-Nachricht täglich an einer Vielzahl von Gewinnspielen teilnehmen.

Als Voting-Tool werden SMS ebenfalls immer häufiger in Fernsehshows eingesetzt. Speziell im deutschsprachigen Raum ist diese Form der Zuseherbeteiligung sehr beliebt. Menschen vor ihren Bildschirmen können dabei mitbestimmen, welche Kandidaten sie in Shows wie Let's Dance oder Das Dschungelcamp weiter sehen möchten. Das Mitbestimmungsrecht ist nicht nur zur Steigerung des Unterhaltungsfaktors bei den Zusehern gedacht, sondern gilt auch als wichtiges Tool zur Förderung hoher Einschaltquoten.

Während Kurznachrichten also Anfang der Jahrtausendwende vor allem zur Kommunikation zwischen Privatpersonen dienten, ist die kleine Nachricht heute ein besonders beliebtes Tool zum B2C-Informationsaustausch. Unternehmen nutzen die Kontaktmöglichkeit, um mit ihren Kunden in den Kontakt zu kommen. Aktuell ist nicht abzusehen, dass die SMS ganz von unseren Handys verschwindet, für die Zusendung sicherheitskritischer Informationen und in der Unterhaltungsbranche ist der Nachrichtendienst nach wie vor die Nummer 1.

Kurz-URL: qmde.de/142223
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelFlorian Gallenberger: ‚Der Filmpreis ist bei Claudia Loewe in den allerbesten Händen‘nächster ArtikelUlrike Frank bleibt «GZSZ» weiter treu
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung