![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo/zdf_2014_logo__W200xh0.jpg)
Nun hat die Moderatorin ein neues Projekt an Land gezogen. Am Ostermontag, 10. April, begibt sich Collien Ulmen-Fernandes in der ZDF-Doku « Wenn das Unmögliche wahr wird» auf Spurensuche in Sachen Wunder. Sie trifft auf Menschen, die welche erlebt haben oder darauf hoffen, dass sie geschehen werden. Zusammen mit dem Psychologen Leon Windscheid und der katholischen Theologin Carolin Hohmann sucht sie Antworten auf die Frage, was hinter Wundern steckt und warum Menschen immer wieder darauf hoffen, dass das scheinbar Unmögliche wahr wird. Der 45-minütige Film ist ab 17:30 Uhr im ZDF zu sehen und am Sendetag ab 8:00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
In der Doku, die von Ifage Filmproduktion produziert wurde, begibt sie Ulmen-Fernandes auch an den französischen Wallfahrtsort Lourdes, den viele Menschen mit Wundern verbinden. 1858 berichtet das Mädchen Bernadette, mehrere Marienerscheinungen in Lourdes erlebt haben. Seitdem sollen dort kranke Menschen Heilungen erfahren haben. Heute prüft der Facharzt Cornel Sieber, Mitglied im internationalen medizinischen Komitee von Lourdes, Wunderheilungen für die katholische Kirche. Schwester Bernadette Moriau gilt aktuell als das 70. Wunder von Lourdes. Pilgerseelsorger Klaus Holzamer erklärt, was Pilger und Pilgerinnen an diesem Kraftort erleben und glauben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel