TV-News

ZDF lässt 23. Runde «SOKO Wismar» drehen

von

Der Dauerbrenner ist vor allem im Hinblick auf das ältere Publikum eine starke Bank.

Wenig verwunderlich wird am Vorabend vom Zweiten Deutschen Fernsehen auch in den nächsten Jahren weiter gemordet, ermittelt und verhaftet: Noch bis Mitte Dezember finden in der Hansestadt Wismar sowie in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten für die 23. Staffel «SOKO Wismar» statt. In 24 neuen Folgen der ZDF-Krimiserie ist das bekannte Ermittlerteam wieder aktiv.

Zwischen Ostsee und mecklenburgischer Seenlandschaft löst das Team der «SOKO Wismar» in der traditionsreichen Hansestadt spannende Fälle. Kriminalkommissar Lars Pöhlmann (Dominic Boeer) und seine Partnerin Karoline Joost (Nike Fuhrmann) sind ein perfekt eingespieltes Team. Auch der ambitionierte Austauschpolizist Edgars "Eddi" Jansons (Gustavs Gailus) aus Lettland und die taffe Polizistin Paula Moorkamp (Stella Hinrichs) tragen wieder mit frischen Ideen zum Teamspirit und zur Lösung der Fälle bei. Hinter einem starken Team steht immer auch ein starker Chef: Jan Reuter (Udo Kroschwald). Er bringt in bewährt ruhiger Manier Klarheit in die Fälle. Nur der Rechtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (Katharina Blaschke ) gelingt es immer wieder, ihn zu verunsichern. Komplettiert wird das Team durch KTU-Chefin Roswitha Prinzler (Silke Matthias), die wie immer kompetent die Tatortspuren auswertet und dem Team wertvolle Hinweise gibt.

Produziert wird «SOKO Wismar» von Real Film Berlin, Produzentin ist Wilma Harzenetter, die Redaktion im ZDF liegt bei Michelle Rohmann und Petra Erschfeld. Voraussichtlicher Sendetermin ist Herbst 2026, die Laufzeit der Serie wird also mindestens bis Frühjahr 2027 reichen. Mit Blick auf die Quoten beim Gesamtpublikum ist die Verlängerung keine Überraschung - durchschnittlich 21,1 Prozent verfolgten die letzte Staffel, bei den Jüngeren liefs mit 6 Prozent hingegen weniger blendend.

Mehr zum Thema... SOKO Wismar TV-Sender ZDF
Kurz-URL: qmde.de/162475
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBuchclub: ‚Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie‘ nächster ArtikelBartl zu RTLZWEI-Abschied: 'Schwer geworden, mit jungem Publikum Geld zu verdienen'
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung