Klaas Heufer-Umlauf und Joachim Winterscheidt traten am Dienstagabend ein weiteres Mal an, um ProSieben 15 Minuten Fernsehzeit abzuluchsen. Nicht nur die ProSieben-Mitarbeiter Melissa Khalaj, Christian Düren, Christoph "Icke" Dommisch und Patrick Esume gingen ins Rennen, sondern auch einhundert weitere Menschen, die auf der Gehaltsliste des Senders standen. Auch «World Wide Wohnzimmer»-Moderatoren Dennis Wolter und Benni Wolter wollten bei «Joko & Klaas gegen ProSieben» dabei sein.Im direkten Duell zur Fernsehsendung liefen unter anderem die beliebten Serien im Ersten, der FC Bayern bei Sat.1 und bei «Bauer sucht Frau» (RTL) wurden neue Liebesgeschichten geschmiedet. Dennoch schalteten 1,42 Millionen Fernsehzuschauer die Sendung an, die bis 23.10 Uhr dauerte. Das Format mit Steven Gätjen sicherte sich 5,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern wurden 0,99 Millionen gemessen, sodass man in der Primetime Marktführer war. Der Marktanteil belief sich auf wunderbare 16,1 Prozent. Die beiden Erfolgs-Komiker sind ihrer Strafe einer Büttenrede entkommen und haben am Mittwoch wieder 15 Minuten Sendezeit.
Hazel Brugger besuchte im Anschluss Klaas Heufer-Umlauf bei «Late Night Berlin». Die Unterhaltungsshow aus Berlin sicherte sich 0,42 Millionen Fernsehzuschauer und fuhr 3,5 Prozent ein. Die 65-minütige Show von der Firma Florida TV spielte 0,27 Millionen junge Zuseher ein, sodass man auf 10,2 Prozent kam. Um 00.15 Uhr wurde «TV total» wiederholt, die Show erreichte 5,4 Prozent.
Wir hatten uns zwar auf einen Douglas-Gutschein gefreut, aber okay @ProSieben - we'll take it! #JKvsP7 #JKLive pic.twitter.com/kWKNKkoV02
— Joko & Klaas (@jokoundklaas) November 8, 2022







Trotz Katar bleiben die ZDF-Quoten mau
Primetime-Check: Dienstag, 8. November 2022

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel