«The Big Bang Theory»-Zahlen
Zur besseren Einordnung: Im August waren in der 17-Uhr-Stunde für «The Big Bang Theory»-Wiederholungen zwischen 5,7 und 9,2 Prozent bei den Umworbenen drin, im September wurden 6,1 bis 11,0 Prozent gemessen.Trotzdem kam eine befriedigende Quote in Höhe von 9,6 Prozent zustande. 0,60 Millionen Zuschauer schalteten insgesamt ein, 0,36 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Abgesehen von der «Newstime» und dem kurzen Wetterbericht gab es von 13.32 Uhr bis 20.15 Uhr keinen höheren Marktanteil in der Zielgruppe zu vermelden.
In der Primetime wurde «Star Wars: Angriff der Klonkrieger» gezeigt, ein Ergebnis oberhalb der Zehn-Prozentmarke blieb wie schon vor einer Woche aus. Neun Prozent der Jungen entschieden sich für den Streifen, 1,49 Millionen Zuseher wurden insgesamt gezählt. «Taffe Mädels» von Sat.1 mussten sich zeitgleich mit lediglich 8,3 Prozent in der Zielgruppe herumschlagen, mehr als 1,32 Millionen Interessierte gab’s nicht.





 


 ZDFs «Versteckte Kamera 2017» teils besser als 2016
ZDFs «Versteckte Kamera 2017» teils besser als 2016 «American Pie» rettet RTL II nicht
«American Pie» rettet RTL II nicht  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel