Seit fünf Jahren konnte der FC Bayern München nicht mehr den DFB-Pokal gewinnen, vor zwei Jahren schied der Verein sogar in der 2. Hauptrunde mit einem 1:2 gegen den 1. FC Saarbrücken aus. 5,61 Millionen Menschen schalteten damals ein. Als der Verein in der vergangenen Saison gegen Bayer 04 Leverkusen (0:1) verlor, waren 7,46 Millionen Menschen mit dabei.Das Erste stellte am Mittwoch Alex Schlüter auf den Kölner Rasen, der von Experte Bastian Schweinsteiger unterstützt wurde. Das von Tom Bartels kommentierte Spiel (1:4) erreichte ab 20.45 Uhr 5,397 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und holte sich einen Marktanteil von 24,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 1,35 Millionen dabei, sodass ein Marktanteil von 30,1 Prozent generiert wurde. Bei Sky kamen 0,455 Millionen Umworbene hinzu, das führte zu 10,2 Prozent. Die Konferenz um 18.00 Uhr sahen 0,276 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Highlights mit Spielen wie Illertissen – Magdeburg (0:3), Mainz – Stuttgart (0:2) und Paderborn – Bayer 04 Leverkusen (2:4 n. V.) sahen noch 2,59 Millionen Zuschauer. Es schalteten 0,40 Millionen junge Menschen ein.
Die «Tagesthemen», durch die Julia-Niharika Sen führte, erreichten ab 21.35 Uhr 4,98 Millionen Zuschauer. Die Nachrichtensendung aus Hamburg verbuchte einen Marktanteil von 21,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 1,39 Millionen dabei, das führte zu 30,1 Prozent. Die Premiere der «Sportschau»-Dokumentation «Rise & Fall of 1860 München» mit der Folge „Der Weg nach oben“ begann vor 0,84 Millionen Zuschauern, der Marktanteil belief sich auf 11,1 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen blieben 0,20 Millionen wach, das führte allerdings zu 12,9 Prozent Marktanteil.







ProSieben Fun zeigt «The Sentinels»
Trauriger Rekord für «Die Stefan Raab Show»

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel