 Alles richtig gemacht hat Sat.1-Chef Kaspar Pflüger mit der schnellen Verlegung des US-Krimis «Blindspot» auf einen späteren Sendeplatz. Die im Mutterland bei NBC laufende Serie «Blindspot» war um 21.15 Uhr zusehends unter die Räder gekommen, erholt sich nun aber eine Stunde später. Am Donnerstag kam das Format um 22.15 Uhr erstmals wieder auf zweistellige Marktanteile und lag somit recht deutlich im grünen Bereich. Ermittelt wurden im Schnitt 10,5 Prozent Marktanteil, die Reichweite lag bei 1,97 Millionen.
Alles richtig gemacht hat Sat.1-Chef Kaspar Pflüger mit der schnellen Verlegung des US-Krimis «Blindspot» auf einen späteren Sendeplatz. Die im Mutterland bei NBC laufende Serie «Blindspot» war um 21.15 Uhr zusehends unter die Räder gekommen, erholt sich nun aber eine Stunde später. Am Donnerstag kam das Format um 22.15 Uhr erstmals wieder auf zweistellige Marktanteile und lag somit recht deutlich im grünen Bereich. Ermittelt wurden im Schnitt 10,5 Prozent Marktanteil, die Reichweite lag bei 1,97 Millionen.Somit sahen so viele Zuschauer zu wie es auch am Ende um 21.15 Uhr waren. Im Vorfeld hatte Sat.1 zwei Folgen von «Criminal Minds» auf Zuschauerfang geschickt und damit in der klassischen Zielgruppe passable 11,3 und 11,2 Prozent Marktanteil erzielt. Die Reichweiten insgesamt lagen bei 2,08 und 2,18 Millionen Zusehenden.
Gute Kunde auch für die «Sat.1 Nachrichten», die um 19.55 Uhr laufen und vom solideren Lead-In «Ruhrpottwache» (diesmal gute 9,7%) klar profitieren. Die rund 15 Minuten langen News generierten diesmal 8,2 Prozent Marktanteil. 1,44 Millionen Zuseher ab drei Jahren wurden im Schnitt ermittelt.





 


 Negativrekord für «Verrückt nach Meer»
Negativrekord für «Verrückt nach Meer» «Bergretter» lassen «Kluftinger» wieder keine Chance
«Bergretter» lassen «Kluftinger» wieder keine Chance 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel