 Gut zwei Jahre ist die Pleite der Drogeriemarkt-Kette Schlecker, in Folge derer zahlreiche Frauen ihren Job verloren, nun her. Im Spätsommer behandeln gleich zwei große TV-Filme das Aus der Einkaufskette. Sat.1 legt am Dienstag, 30. September 2014, vor und zeigt den mit Annette Frier und Katharina Thalbach besetzten Film «Die Schlikkerfrauen» (von UFA Fiction) und danach eine Reportage zum Thema. Das ZDF kommt mit seinem Zweiteiler zwei Wochen später, wie der Sender am Mittwoch auf einer Presseveranstaltung in Hamburg mitteilte.
Gut zwei Jahre ist die Pleite der Drogeriemarkt-Kette Schlecker, in Folge derer zahlreiche Frauen ihren Job verloren, nun her. Im Spätsommer behandeln gleich zwei große TV-Filme das Aus der Einkaufskette. Sat.1 legt am Dienstag, 30. September 2014, vor und zeigt den mit Annette Frier und Katharina Thalbach besetzten Film «Die Schlikkerfrauen» (von UFA Fiction) und danach eine Reportage zum Thema. Das ZDF kommt mit seinem Zweiteiler zwei Wochen später, wie der Sender am Mittwoch auf einer Presseveranstaltung in Hamburg mitteilte.Oliver Berben («Das Adlon», «Der Wagner-Clan») produzierte «Alles muss raus – Eine Familie rechnet ab» mit seiner Firma moovie. Zunächst war für den Zweiteiler der Titel «Die Abrechnung» angedacht gewesen. Die Story des Berben-Films weist grundsätzliche Ähnlichkeiten zur Schlecker-Pleite auf – Schlecker selbst kommt darin aber nicht vor. Die Geschichte soll deutlich machen, wie es Familien ergeht, die aufgrund einer Firmeninsolvenz in den persönlichen und wirtschaftlichen Überlebenskampf rutschen. Zum einen natürlich die Angestellten und Arbeitnehmer, die nach Verkündung der Insolvenz plötzlich vor dem Aus stehen. Zum anderen aber auch der Firmengründer und die Familie, die mit dran hängt. Stellvertretend für diese zwei Lager treten jeweils zwei Personen in den Vordergrund. Robert Atzorn als Firmengründer und Josefine Preuß als Verkäuferin. Dror Zahavi führte Regie.
- ZDF/Hans Joachim Pfeiffer1 / 2In der ZDF-Variante spielt Josefine Preuß eine Verkäuferin. 
«Alles muss raus» und «Die Schlikkerfrauen»
Gedreht wurde der Zweiteiler zwischen Februar und April 2014. Gezeigt wird der erste Teil im Zweiten am 13. Oktober 2014 auf dem gewöhnlichen Sendeplatz des Fernsehfilms der Woche um 20.15 Uhr. Den zweiten Teil von «Alles muss raus» zeigt das Zweite am darauffolgenden Mittwoch, 15. Oktober, ebenfalls ab 20.15 Uhr.
 
						 
						




 




 RTL wird nervös: «My Life in…» ist Geschichte
RTL wird nervös: «My Life in…» ist Geschichte N24: Friedman bekommt neuen Vertrag und Sendeplatz
N24: Friedman bekommt neuen Vertrag und Sendeplatz 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




