
Eventuell aber gelingt es dem neuen Format auch neue Grenzen aufzubrechen und somit wieder ein größeres Publikum zu begeistern. VOX hatte die finale «The Closer»-Staffel in zwei Teilen gezeigt: Die ersten 15 Folgen liefen zwischen März und Juli 2013 und erreichten im Schnitt 8,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Staffelauftakt holte sogar starke 10,3 Prozent, die 15. Folge kam auf 9,3 Prozent bei den Umworbenen.
Mit 2,65 Millionen Zuschauern ab drei Jahren an einem Mittwoch um 21.10 Uhr bleibt die Auftaktepisode zur finalen Runde die meistgesehene der Staffel. In die mehrmonatige Sommerpause verabschiedeten übrigens schließlich durchschnittlich 1,99 Millionen Menschen die Ermittlerin. Kamen vor der Pause acht von 15 Episoden auf mehr als zwei Millionen Gesamtzuschauern, gelang dies der zweiten Hälfte nicht mehr.

«The Closer» kehrte am 20. November ins VOX-Programm zurück, wieder um 21.10 Uhr – zuvor waren Wiederholungen eine Stunde später gezeigt worden. Anders als Anfang 2013 hatte jedoch das Lead-In «Rizzoli & Isles» auch Federn lassen müssen. Die 16. Episode der siebten Staffel, „Komplizen“, meldete sich mit 7,6 Prozent bei den Werberelevanten zurück. Insgesamt kam die Folge auf 1,93 Millionen Zuschauer. In den folgenden Wochen blieben die Werte recht stabil: Die Folgen 17 und 18 erreichten 1,91 und 1,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, bei den Umworbenen wurden 7,4 und 7,3 Prozent gemessen.
Am 11. Dezember lief dann die letzte Episode des Jahres 2013 – mit nur noch 7,1 Prozent fiel diese allerdings ein gutes Stück unter den Schnitt von VOX. 2014 standen letztlich noch zwei Episoden der Krimiserie an: Der Start ins Jahr verlief mit nur 6,6 Prozent bei den Umworbenen jedoch alles andere als nach Maß – gerade einmal 1,72 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ein. Den Abschied von Kyra Sedgwick in dieser Woche nun verfolgten im Schnitt 1,76 Millionen Menschen insgesamt, VOX fuhr damit eine Quote in Höhe von 6,8 Prozent beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren ein.Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass dem Format zum Schluss ziemlich die Puste ausging. Den 8,1 Prozent der ersten Hälfte stehen gerade einmal 7,1 Prozent der zweiten Hälfte gegenüber. Alles in allem erreichte die finale Staffel des TNT-Formats bei ihrer Erstausstrahlung hier in Deutschland im Schnitt 1,99 Millionen Zuschauer und 6,6 Prozent bei allen. 0,95 Millionen Zuschauer im werberelevanten Alter führten zu soliden 7,8 Prozent. Jetzt ist es an «Major Crimes», diese Werte zu toppen.





kabel eins holt Rosin zurück
VOX: Erstmal keine neue Montags-Serie

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



