Primetime-Check

Allerheiligen, 1. November 2025

von

Viele Kanäle fuhren reguläres Samstags-Programm - nur bei RTLZWEI und Kabel Eins ließen sich Abweichungen beobachten. Interessant auch: Die Asternweg-Rückkehr bei VOX.

Ganz nach oben schielen konnte erwartbar wieder das ZDF mit «Helen Dorn»: Die höchsten Zuschauerzahlen beim Gesamtpublikum fuhr er also ein, der Krimi mit dem Untertitel „Schuld und Sühne“, welcher ab 20.15 Uhr tatsächlich auf klasse 22,0 Prozent bei insgesamt 5,44 Millionen kam - eine Leistung, die den Primetime-Sieg ermöglichte. Bei den 14-49-Jährigen konnte der Krimi nicht gut performen, hier waren schlechte 4,8 Prozent bei einer dazugehörigen Reichweite von 0,22 Millionen drin.

Das Erste fuhr gestern dagegen eine neue Folge der Show «Klein gegen Groß» auf und sicherte damit einen sehr guten Platz 2 beim Gesamtpublikum. Die Unterhaltungsshow hielt sich zwar wegen längerer Laufzeit auf einem sogar noch höheren Anteil von 22,3 Prozent auf, die Reichweite blieb mit 4,90 Millionen aber knapp hinter der Mainzer Anstalt. Bei den Jüngeren lag die Programmierung hingegen ganz vorne, weil starke 15,7 Prozent (0,67 Millionen) heraussprangen. Verpasst wurde der Sieg bei den Jüngeren derweil von ProSieben. Dort lief die Spielshow «Schlag den Star» mit einem passablen Niveau und wies etwas erhöhte 11,7 Zielgruppen-Prozent durch 0,37 Millionen auf. Insgesamt sahen den Spiel-Abend 0,97 Millionen zu annehmbaren 6,2 Prozent.

In der Zielgruppe auf Augenhöhe lag RTL mit der erneuten Aufführung «Top Gun Maverick». Für jene setzte es eine Reichweite von zwar ein Stück höheren 0,52 Millionen Werberelevanten, die wegen der kürzeren Sendedauer vom Anteil aber minimal darunter bei soliden 11,6 Prozent lagen. Insgesamt liefs für die Programmierung im Angesicht 1,75 Millionen zu 7,4 recht vernünftig für eigene Verhältnisse. RTL hielt sich noch vor Sat.1, wo abermals «Harry Potter und die Kammer der Schreckens» lief. Auf für den Kanal dennoch ziemlich schönem Level von 9,1 Zielgruppen-Prozent durch 0,39 Millionen bewegte sich der Streifen noch.

Kabel Eins war am Feiertag mit einer Spielfilm-Programmierung zum Primetime-Start mal nicht ganz am Ende vom Gelände: Den Anfang machten «Zwei Pech und Schwefel» mit ordentlichen 6,4 Zielgruppen-Prozent durch 0,29 Millionen. Insgesamt verfolgten Spencer und Hill 0,83 Millionen Leute bei mittelmäßigen 3,5 Prozent. Noch ok stand gestern RTLZWEI mit neuen Mystery-Storys da: «X Factor: Das Unfassbare» bewegte sich auf einem mäßigen Niveau von zumindest 0,26 Millionen, aus denen 5,6 Prozent (Zielgruppe) resultierten. Am Gesamtmarkt waren bloß geringe 2,5 Prozent (0,62 Millionen) zu holen. Eine weitere Folge ließ eine Stunde später auf durchwachsene 4,1 Zielgruppen-Prozent nach. Beim jungen Publikum enttäuschend unterwegs war VOX mit «Asternweg - 10 Jahre danach». Das Interesse an jener belief sich lediglich auf niederschmetternde 5,0 Prozent aufgrund 0,23 Millionen Umworbener. Die Älteren waren zu 0,52 Millionen beziehungsweise überaus schmalen 2,1 Prozent vertreten.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165994
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelWintersport und Frauenfußball live ab 10.15 Uhrnächster ArtikelESPN bringt «Monster AG»-Football-Event im Dezember
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung