Quotennews

«Die Cooking Academy» beendet Horror-Monat

von

Zu Halloween endet der erste TV-Monat von «Die Cooking Academy» mit schaurigen Quoten und Reichweiten.

Am 2. Oktober startete ProSieben das Projekt «Die Cooking Academy» - die erste Ausgabe lief um 23 Uhr, im Dunstkreis der Primetime verweilten recht ordentliche 0,48 Millionen Zuschauer und immerhin 0,10 Millionen Umworbene. Seit dieser ersten Platzierung läuft das Format täglich unter der Woche um 18 Uhr bei der roten Sieben - mit katastrophalen Zahlen. Lediglich drei Nachmittage schafften eine Quote mit einer Eins vor dem Komma, in der Zielgruppe ergaben sich nach der Premiere niemals wieder 100.000 Umworbene. Am gestrigen Freitag endete damit der erste Monat «Die Cooking Academy» und passend zu Halloween lief es schaurig schlecht. Die Gesamtreichweite von 0,15 Millionen Zuschauern bestätigte den beängstigend schwachen Auftritt des Monats, die Quote erschüttert mit 1,1 Prozent bis ins Mark. Immerhin das vierte Ergebnis mit mindestens einem Prozent Marktanteil.

Die klassische Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kann keinen Millimeter aufholen, mit 0,07 Millionen Werberelevanten verschandelt ProSieben den Vorabend mit einer Quote von 3,8 Prozent. Durchhalten muss ProSieben hier nicht weiter, am 21. November war die vorerst letzte Folge der Serie geplant. ProSieben zog jedoch gestern, am 31. Oktober, den Stecker. Es wird ab dem 10. November auf den frühen Morgen gewechselt, der Sendeplatz um 18 Uhr wird damit frei. Die Folge-Programme werden diesen Tag ersehen, denn der Sender schadet sich mit der Programmierung auch im Umfeld des 18 Uhr-Sendeplatzes. «:newstime» holte gestern lediglich 0,15 Millionen Zuschauer im Anschluss, eine Quote von 1,0 Prozent für die Nachrichten sind schlichtweg düster. Bei den Umworbenen ging es hoch auf 5,3 Prozent Marktanteil, immerhin steigerte sich die Reichweite hier auf 0,11 Millionen.

Wenigstens kann sich ProSieben dann doch noch auf ein einigermaßen gutes Vorspiel zur Primetime verlassen. Nach einer Folge «Die Simpsons» (0,19 Millionen Zuschauer, 0,13 Millionen Umworbene) sichert «Galileo» recht gute 0,43 Millionen Zuschauer und damit eine Quote von 2,3 Prozent. Die werberelevanten Zuschauer belegen hier noch 6,6 Prozent ihres Marktes, dazu braucht es 0,17 Millionen Fernsehende.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165986
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Ninja Warrior Germany» hat den längeren Atemnächster ArtikelAuf neuem Sendeplatz: Bommes läuft sich langsam warm
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung